Fr. 33.50

Ideologie und Philologie - Aufsätze zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Die hier vereinigten Aufsätze stellen die philologischen Wissenschaften in den Kontext politischer und weltanschaulicher Ideologien. Ihre Themen sind: Der Arier-Mythos - Ultima Thule - Nord-Glaube und Atlantis-Sehnsucht - Siegfried in der politischen Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts - Der Stabreim in der Werbe- und Mediensprache - Gustav Roethe und Edward Schröder. Ein Germanisten-Briefwechsel 1881-1926 - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge - Hermann Schneider und der Nationalsozialismus - Peter Szondi und die Frankfurter Universität.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort - 1. Der Arier-Mythos - 2. Ultima Thule - 3. Nord-Glaube und Atlantis-Sehnsucht -
4. Siegfried in der politischen Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts - 5. Stabreim in der Werbe- und Mediensprache - 6. Gustav Roethe und Edward Schröder - Ein Germanisten-Briefwechsel 1881-1926 - 7. Mich hat der gelehrte Beruf nur mäßig beglückt - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge - 8. Ich bin kein freier Mensch mehr und kein ehrlicher - Hermann Schneider und der Nationalsozialismus - 9. Peter Szondi und die Frankfurter Universität - Eine Recherche aus aktuellem Anlaß - Nachweis der Erstveröffentlichungen - Personenregister

Summary

Die hier vereinigten Aufsätze stellen die philologischen Wissenschaften in den Kontext politischer und weltanschaulicher Ideologien. Ihre Themen sind: Der Arier-Mythos - Ultima Thule - Nord-Glaube und Atlantis-Sehnsucht - Siegfried in der politischen Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts - Der Stabreim in der Werbe- und Mediensprache - Gustav Roethe und Edward Schröder. Ein Germanisten-Briefwechsel 1881-1926 - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge - Hermann Schneider und der Nationalsozialismus - Peter Szondi und die Frankfurter Universität.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort - 1. Der Arier-Mythos - 2. Ultima Thule - 3. Nord-Glaube und Atlantis-Sehnsucht -
4. Siegfried in der politischen Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts - 5. Stabreim in der Werbe- und Mediensprache - 6. Gustav Roethe und Edward Schröder - Ein Germanisten-Briefwechsel 1881-1926 - 7. Mich hat der gelehrte Beruf nur mäßig beglückt - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge - 8. Ich bin kein freier Mensch mehr und kein ehrlicher - Hermann Schneider und der Nationalsozialismus - 9. Peter Szondi und die Frankfurter Universität - Eine Recherche aus aktuellem Anlaß - Nachweis der Erstveröffentlichungen - Personenregister

Product details

Authors Klaus von See
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783825352219
ISBN 978-3-8253-5221-9
No. of pages 278
Dimensions 175 mm x 28 mm x 250 mm
Weight 816 g
Series Frankfurter Beiträge zur Germanistik
Frankfurter Beiträge zur Germanistik
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Nationalsozialismus, Ideologie, Deutschland, Instrumentalisierung, Arier-Mythos, Stabreim, Geschichte 1880-1945

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.