Read more
Barrieren spielen eine wichtige Rolle beim Schutz des Festlandes vor den Auswirkungen von Sturmwellen. Sie sind häufig mit Lagunen verbunden, die zusammen die Barriere-Lagunen-Systeme bilden. Lagunensedimente sind feinkörnige, organisch reiche Ablagerungen, die potenzielle Lagerstätten für Erdöl sind, und Barrieren können zu hochporösen und durchlässigen, gröberkörnigen Ablagerungen führen, die sich in Wasser- und Ölreservoirs verwandeln können. Durch Veränderungen des Meeresspiegels können sich Küstensequenzen entwickeln. Das Verständnis dieser Sequenzen führt zur Interpretation und Erkennung alter Barriere-Lagunen-Systeme und der geologischen Entwicklung einer bestimmten Region, die als Modell von wirtschaftlicher Bedeutung angewendet werden kann. Die Küstenebene von Maricá (Rio de Janeiro, Südosten Brasiliens) weist eine große Lagune und zwei Barrieren auf, die durch eine Lagunenebene voneinander getrennt sind. In diesem Buch werden vier Artikel über die Entwicklung des Barriere-Lagunen-Systems von Maricá sowie anderer Gebiete von Rio de Janeiro in den letzten etwa 50.000 Jahren vorgestellt. Diese Artikel liefern Informationen für Fachleute, die sich mit der Entstehung und Entwicklung von Barriere-Lagunen-Systemen weltweit befassen, sowie für die Forschung im Bereich Kohlenwasserstoffe.