Read more
Unter welcher Voraussetzung stellt die EnEV bei Flachdachsanierungen keine Anforderungen? Was ist bei einer Dachsanierung mit gleichzeitigem Dachgeschossausbau zu beachten? Darf eine Dachbegrünung auf den U-Wert angerechnet werden?Diese und weitere Fragen rund um die neue Energieeinsparverordnung beantwortet das Nachschlagewerk "EnEV 2014 kompakt" von Friedhelm Maßong. Das kompakte Taschenbuch kommentiert in seiner 3., aktualisierten und erweiterten Auflage knapp und praxisnah die neue EnEV 2014 und erläutert Ziele, Verantwortlichkeiten sowie Neuerungen und Verschärfungen gegenüber der Vorgängerfassung. Die Übersichten zu Bauteilen, Konstruktionen und U-Werten dienen als Entscheidungshilfe bei der Planung und Ausführung. Praktische Arbeitshilfen und Beispiele unterstützen z. B. bei der Einschätzung möglicher Einsparpotentiale und Amortisationszeiten bei Sanierungen."EnEV 2014 kompakt" richtet sich an Dachdecker, Zimmerer, Bauunternehmer, Trockenbauer, Planer und Energieberater und ist dank seines handlichen DIN A6-Formats ein praktischer Begleiter auch für unterwegs.
List of contents
EnEV 2014 kompakt hat ca. 140 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Energieeinsparverordnung zusammengestellt, so z.B.Unter welcher Voraussetzung stellt die EnEV bei Flachdachsanierungen keine Anforderungen?-Was ist bei einer Dachsanierung mit gleichzeitigem Dachgeschossausbau zu beachten?-Darf eine Dachbegrünung auf den U-Wert angerechnet werden?Mit dem Inkrafttreten der EnEV am 01.05.2014 ergeben sich zahlreiche Änderungen, etwa bei Energieausweisen, Bauteiländerungen und Rechenverfahren. So wurden die auslösenden Tatbestände, die zu Anforderungen bei Altbauten führen, komplett neu gefasst und an gänzlich neue Kriterien geknüpft. Für Neubauten kommt ein neues, vereinfachtes Nachweisverfahren, das allerdings erst ab 01.01.2016.