Fr. 78.00

Optimierung des Fenton-Verfahrens zur Behandlung von Sickerwässern - DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Entsorgung fester Siedlungsabfälle auf Mülldeponien ist in den meisten Ländern weit verbreitet. Nach der Entsorgung zersetzt sich der Abfall, wobei als eines der Nebenprodukte Sickerwasser entsteht. In der vorliegenden Studie wurden die optimalen Dosierungen und Bedingungen des Fenton-Prozesses in mehreren Stufen ermittelt und die Leistung des Prozesses anhand der Reduzierung von Farbe und CSB zu Beginn und am Ende jeder Fenton-Stufe bewertet. Die Entfernung von CSB, BSB5 und Farbe durch das Fenton-Verfahren erreichte 95,12 %, 80 % und 99,3 %. Alkane, Alkene, zyklische Alkohole, azyklische Alkylamine, aromatische oder polyzyklische Kohlenwasserstoffe, Ketone, organische Stoffe mit Benzolringen und alle komplexen organischen Makromoleküle, die im LC vorhanden waren, wurden vollständig entfernt. Einkettige FAME-Arten blieben im endgültigen Sickerwasser refraktär. Der IB stieg beträchtlich auf einen Wert von 0,48 an, der für die Anwendung einer biologischen Nachbehandlung geeignet ist.

Product details

Authors Elena Zurisadai C Anduze, Elena Zurisadai C. Anduze, Roger Iván M Novelo, Roger Iván M. Novelo, V B, Elizabeth del Rosario V. Borges
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2025
 
EAN 9786208954741
ISBN 9786208954741
No. of pages 92
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.