Read more
Die in diesem Band versammelten Aufsätze zeigen Isaiah Berlin nicht nur auf der Höhe seines Könnens, sie zählen auch zu seinen zugänglichsten Texten. Insofern eignen sie sich in besonderer Weise als Einstieg in sein Werk. Aber auch erfahrene Berlin-Leser werden wieder eine Fülle überaus anregender wie erhellender Gedankengänge nachvollziehen können. Wie in nahezu allen Büchern Berlins ist das verbindende Thema der Aufsätze die herausragende gesellschaftliche und politische Bedeutung, welche Ideen und ihren Schöpfern zukommt. Isaiah Berlin veranschaulicht die Macht der Ideen an einer breiten Palette von Beispielen, von Giambattista Vico bis zu Alexander Herzen, von Russland bis Israel, von der Romantik bis zum Marxismus.
Mit seinen Texten liefert Berlin erneut eine überzeugende Antwort auf die Frage, warum die Beschäftigung mit der Geistesgeschichte so wichtig ist. Die vorliegende Sammlung enthält unter anderem auch Berlins letzten Aufsatz "Mein geistiger Weg", in dem er auf sehr persönliche Weise seine wichtigsten Themenfelder Revue passieren lässt.
About the author
Isaiah Berlin, geboren 1909 in Riga, war von 1957 bis 1967 Professor für Sozialphilosophie und Politische Theorie in Oxford, von 1974 bis 1978 Präsident der Britischen Akademie der Wissenschaften. Er starb 1997.