Fr. 72.00

Die Kinder Herodots - Hrsg. v. Ronald Kay

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Kindheit ist die Zeit, in der die menschliche Natur bei all ihrer Vielfalt die vorbildliche, befreiende archaische Kraft eines einzigen Volkes hat, das, obwohl materiell so abhängig und bedürftig und so oft missachtet, mit gleicher seelischer Unabhängigkeit auf den fünf Kontinenten des Erdballs aus dem Urgrund der Zeit uns unaufhaltsam nachkommt und vorangeht.

In dem Nebeneinander von Hubert Fichtes wortarmen und doch so reichen Texten und der beredten Fotos von Leonore Mau zeichnet sich die Spur des reisenden Paares ab, in Erkenntnis vereint, im gemeinsamen Interesse. Bewusste Empfindlichkeit, Identifikation.

Das Geheimnis von Leonore Mau scheint zu sein, dass sie beim fotografieren der Faszination folgt, die etwas Unerwartetes in ihr auslöst; dass sie dieser Faszination voll vertraut und aus ihr die Intelligenz schöpft, die das Lockende zu erfassen vermag und es zum Bild werden lässt.
Die unerschöpfliche bejahende Kraft die aus ihren Fotos strahlt, hat hierin ihren Ursprung - Schönheit ohne Imperativ noch Vorwurf.

Leonore Mau:
Harlem, November 1980
Wandmalerei: "The defense of our Community lies in our unity".
Die Kinder wollen einen Park zum Spielen.

About the author

Leonore Mau, geboren 1916 in Leipzig, studierte Bühnenbildnerei, danach Ausbildung zur Pressefotografin. Ihre Fotografien fanden weltweite Aufmerksamkeit.

Hubert Fichte, geboren 1935 in Perleberg im Bezirk Schwerin, arbeitete in Hamburg als Schauspieler, bevor er ein landwirtschaftliches Studium aufnahm. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Hamburg und wurde u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis und dem Fontane-Preis ausgezeichnet. Er starb 1986.

Summary

Die Kindheit ist die Zeit, in der die menschliche Natur bei all ihrer Vielfalt die vorbildliche, befreiende archaische Kraft eines einzigen Volkes hat, das, obwohl materiell so abhängig und bedürftig und so oft missachtet, mit gleicher seelischer Unabhängigkeit auf den fünf Kontinenten des Erdballs aus dem Urgrund der Zeit uns unaufhaltsam nachkommt und vorangeht.

In dem Nebeneinander von Hubert Fichtes wortarmen und doch so reichen Texten und der beredten Fotos von Leonore Mau zeichnet sich die Spur des reisenden Paares ab, in Erkenntnis vereint, im gemeinsamen Interesse. Bewusste Empfindlichkeit, Identifikation.

Das Geheimnis von Leonore Mau scheint zu sein, dass sie beim fotografieren der Faszination folgt, die etwas Unerwartetes in ihr auslöst; dass sie dieser Faszination voll vertraut und aus ihr die Intelligenz schöpft, die das Lockende zu erfassen vermag und es zum Bild werden lässt.
Die unerschöpfliche bejahende Kraft die aus ihren Fotos strahlt, hat hierin ihren Ursprung – Schönheit ohne Imperativ noch Vorwurf.

Leonore Mau:
Harlem, November 1980
Wandmalerei: "The defense of our Community lies in our unity".
Die Kinder wollen einen Park zum Spielen.

Product details

Authors Hubert Fichte, Leonor Mau, Leonore Mau
Assisted by Ronal Kay (Editor), Ronald Kay (Editor), Wim Wenders (Afterword)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783100207326
ISBN 978-3-10-020732-6
No. of pages 186
Weight 1056 g
Illustrations Mit zahlr. z. Tl. farb. Fotos.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Kindheit, Kind, Paar, 1980 bis 1989 n. Chr., eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.