Fr. 127.00

Klimaschutz und Justiz - Klimaklagen in der nationalen und internationalen Rechtsprechung

German · Paperback / Softback

Shipping usually takes at least 4 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Der Klimawandel stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Die Klimaklagen treten hierbei sowohl auf zivilrechtlicher als auch auf öffentlich-rechtlicher Ebene auf und sind mit einer Reihe von rechtlichen Herausforderungen verbunden. In diesem Kontext wird untersucht, welche spezifische Rolle die Gerichte einnehmen und wo die Funktionsgrenzen der Justiz liegen. Das Spannungsverhältnis zwischen Judikative und Legislative bzw. Exekutive ist von besonderer Relevanz. Der Justiz stehen im Ergebnis mehrere Instrumente für die Erreichung des hohen Klimaschutzniveaus zur Verfügung, die unter anderem die Rechtsfortentwicklung vorsehen. Mithin erweist sich die Digitalisierung als potenzielle Lösung, den Klimawandel zu begrenzen und gerichtliche Verfahren effektiv zu gestalten, um zeitnahe Klimaschutzmaßnahmen durchzusetzen. Die Twin-Transformation aus Digitalisierung und Klimaschutz auf der Ebene des Rechts kann neben der Schaffung und Auswertung einer Datenbasis zur gerichtlichen Kontrolle von Klimaschutzmaßnahmen führen.

List of contents

1. Klima und Klimawandel als gegenwärtige Herausforderung: Klima - Klimawandel - Klimaziele2. Klima vor Gericht: Klima als Rechtsbegriff - Klimaklagen - Jüngeres Phänomen oder lange Tradition? - Historischer Exkurs zur Entstehung des Klimaschutzrechts3. Klimahaftungsklagen: Vertragliche Haftung - Gesetzliche Haftung - Kausalitätsnachweis und die Pflichtwidrigkeit von Treibhausgasemissionen - Den Haager Shell-Urteil - Lösungsansatz - Fallanwendung4. Klimaschutzklagen: Klimaschutz als Verfassungsproblem - Klimaschutzklagen im Verwaltungsrecht - Staatsklimahaftung - Internationale Klimaschutzklagen5. Klima in der justiziellen Kompetenz: Klimaklagen als Grundvoraussetzung - Verantwortlichkeit der Justiz - Originäre Aufgabe der Justiz - Gefahren der Klimaklagen - Instrumentarien der Justiz - Ergebnis des Verhältnisses zwischen Justiz und Klimaschutz6. Digitalisierung und Klimaschutz als Twin-Transformation: Klimaschutz und digitale Transformation - Digitalisierung der Justiz - Datenbasis und Auswertung zur Förderung der Klimaklagen - Negative Auswirkungen und Herausforderung der Digitalisierung - Ausblick und Fazit7. Klimaschutz und Justiz - ein Fazit

Product details

Authors Anthony Mario Wernicke
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2025
 
EAN 9783428195701
ISBN 978-3-428-19570-1
No. of pages 380
Weight 400 g
Illustrations 1 Tab.; 380 S., 1 schw.-w. Tab.
Series Schriften zum Umweltrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.