Fr. 21.50

Hell und Schnell - 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Wer immer die düstere und weltweit verbreitete Ansicht teilt, die Deutschen hätten keinen Humor, der wird durch dieses Buch schnell eines Helleren belehrt: Das komische Gedicht ist seit Jahrhunderten der deutsche Königsweg zur Hochkomik. Über Jahre hinweg haben Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer in ihren privaten Sammlungen gestöbert, in Bibliotheken recherchiert und in Archiven geforscht, um die besten komischen Gedichte in einem Band zu versammeln. 555 Gedichte aus 5 Jahrhunderten von über 200 Autoren bestanden die strenge Aufnahmeprüfung in den Palast der komischen Dichtung. Seine prunkvollen Säle - Ehrenhalle, Galerie, Spiegelkabinett, Spielsalon, Konzertsaal und Wunderkammer - eröffnen einen einzigartigen Einblick in sämtliche Spielarten komischer Poesie.
Es kommen nicht nur alle wohlbekannten Klassiker, wie Heine, Busch, Morgenstern, Ringelnatz, Tucholsky, Brecht und Jandl, zu Wort, es ertönt zugleich ein vielstimmiger Chor von unbekannten und wiederentdeckten, vergessenen und neu hinzugekommenen Stimmen, die eines gemeinsam haben: Sie alle jonglieren meisterhaft mit Reim und Metrum, Wort und Klang, Sinn und Unsinn. Den Leser erwartet ein mitreißendes und erhellendes Vergnügen: Die umfangreichste und vielfältigste Anthologie poetischer Hochkomik von den frühen Meistern bis zu den heutigen Könnern.

About the author

Robert Gernhardt, geb. am 13. Dezember 1937 in Reval (heute Tallinn/Estland), studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. 1964 zog er nach Frankfurt am Main und trat in die Redaktion der satirischen Zeitschrift 'Pardon' ein. Hier erfand Robert Gernhardt zusammen mit F.K. Waechter und Fritz Weigle die Nonsense-Doppelseite 'Welt im Spiegel' (WimS). 1979 war er Mitbegründer der satirischen Monatsschrift 'Titanic'. Ab 1966 arbeitete Robert Gernhardt als freier Lyriker und Schriftsteller, Maler und Zeichner, Theoretiker und Kritiker. Robert Gernhardt wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter mit dem Bertolt-Brecht-Preis (1998), dem e.o.plauen Preis (2002), dem Heinrich-Heine-Preis (2004) und dem Wilhelm-Busch-Preis (2006). Robert Gernhardt ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.

Klaus C. Zehrer, geb. 1969 in Schwabach (Mittelfranken), studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg und schreibt für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, darunter die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Titanic. Er lebt als freier Autor in Berlin.

Summary

Wer immer die düstere und weltweit verbreitete Ansicht teilt, die Deutschen hätten keinen Humor, der wird durch dieses Buch schnell eines Helleren belehrt: Das komische Gedicht ist seit Jahrhunderten der deutsche Königsweg zur Hochkomik. Über Jahre hinweg haben Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer in ihren privaten Sammlungen gestöbert, in Bibliotheken recherchiert und in Archiven geforscht, um die besten komischen Gedichte in einem Band zu versammeln. 555 Gedichte aus 5 Jahrhunderten von über 200 Autoren bestanden die strenge Aufnahmeprüfung in den Palast der komischen Dichtung. Seine prunkvollen Säle – Ehrenhalle, Galerie, Spiegelkabinett, Spielsalon, Konzertsaal und Wunderkammer – eröffnen einen einzigartigen Einblick in sämtliche Spielarten komischer Poesie.
Es kommen nicht nur alle wohlbekannten Klassiker, wie Heine, Busch, Morgenstern, Ringelnatz, Tucholsky, Brecht und Jandl, zu Wort, es ertönt zugleich ein vielstimmiger Chor von unbekannten und wiederentdeckten, vergessenen und neu hinzugekommenen Stimmen, die eines gemeinsam haben: Sie alle jonglieren meisterhaft mit Reim und Metrum, Wort und Klang, Sinn und Unsinn. Den Leser erwartet ein mitreißendes und erhellendes Vergnügen: Die umfangreichste und vielfältigste Anthologie poetischer Hochkomik von den frühen Meistern bis zu den heutigen Könnern.

Product details

Assisted by Klau Cäsar Zehrer (Editor), Klaus Cäsar Zehrer (Editor), Gernhard (Editor), Gernhardt (Editor), Gernhardt (Editor), Robert Gernhardt (Editor), Zehre (Editor), Klaus C. Zehrer (Editor), Klaus Cäsar Zehrer (Editor)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783596159345
ISBN 978-3-596-15934-5
No. of pages 624
Dimensions 150 mm x 219 mm x 44 mm
Weight 854 g
Series Fischer-Tb. Allgemeine Reihe
Literatur
Fischer Taschenbücher
Literatur
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Gedichte, Anthologie, entspannen, Klaus Cäsar Zehrer, Robert Gernhardt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.