Fr. 17.50

Anerkennen was ist - Gespräche über Verstrickung und Lösung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hellinger im Zwiegespräch mit einer Journalistin: Eine lebendige und kompakte Einführung in sein Denken und seine Arbeit.
Im Gespräch mit der Journalistin Gabriele ten Hövel bringt Bert Hellinger zahlreiche Beispiele aus seiner praktischen Erfahrung mit den Familienaufstellungen und lässt sich geduldig und nachdenklich auch auf Skepsis und Kritik ein. So entsteht eine lebendige, differenzierte Skizze von Hellingers "phänomenologischer Psychotherapie", von seinem Denken und seiner Arbeit mit Klienten.

About the author

Bert Hellinger, Jahrgang 1925, studierte Philosophie, Theologie und Pädagogik. Er war katholischer Ordenspriester und Schulleiter in Südafrika. Hellinger studierte alle bedeutsamen Therapiesysteme wie das von Perls, Janov oder Berne, um seinen eigenen Ansatz zu entwickeln. Seine Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten, nach denen Familienmitglieder miteinander verbunden sind und sich verstricken, führte in den 80er Jahren zur Entwicklung der systemischen Familientherapie und leitete damit den Beginn des wirksamsten und populärsten Therapiesystems der letzten 2 Jahrzehnte ein.

Gabriele ten Hövel wurde in Wiesbaden geboren, studierte Politik und Geschichte und lebt heute mit ihren drei Söhnen in Hamburg. Die Diplom-Politologin, Autorin und Journalistin ist in allen Medienbereichen, wie Print, TV und Funk zu Hause. So hat sie u. a. für den ZDF-History-Experten Guido Knopp gearbeitet. Seit vielen Jahren ist sie als freie Feature-Autorin für alle großen ARD-Sender tätig und arbeitet außerdem als Kommunikationstrainerin.

Summary

Hellinger im Zwiegespräch mit einer Journalistin: Eine lebendige und kompakte Einführung in sein Denken und seine Arbeit.

Im Gespräch mit der Journalistin Gabriele ten Hövel bringt Bert Hellinger zahlreiche Beispiele aus seiner praktischen Erfahrung mit den Familienaufstellungen und lässt sich geduldig und nachdenklich auch auf Skepsis und Kritik ein. So entsteht eine lebendige, differenzierte Skizze von Hellingers „phänomenologischer Psychotherapie“, von seinem Denken und seiner Arbeit mit Klienten.

Product details

Authors Hellinge, Ber Hellinger, Bert Hellinger, Hövel, Gabriele ten Hövel, Gabriele Ten Hövel
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783442217854
ISBN 978-3-442-21785-4
No. of pages 208
Weight 173 g
Series Arkana TB
Goldmann Arkana
Goldmann Arkana
Subjects Guides > Spirituality > Esoterics
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychotherapie, Seele, Gespräch, Seelenwanderung, Familienpsychologie, Hellinger, Bert, Orientieren, optimieren, Familienstellen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.