Read more
Das Skalenhandbuch für das Programme für International Student Assessment (PISA) 2022 umfasst die Dokumentation aller Instrumente, die in der Studie im Jahre 2022 in Deutschland eingesetzt wurden. Neben den Fragen - den sogenannten Items - des Schüler*innenfragebogens, einschließlich des Fragebogens zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, des Elternfragebogens, des Lehrkräftefragebogens sowie des Schulleitungsfragebogens werden die mittleren nationalen Lösungshäufigkeiten und dazugehörigen Kenngrößen der verwendeten Testaufgaben für die PISA-Domänen aufgelistet. In der Erhebung 2022 bildete Mathematikkompetenz die Hauptdomäne, Lese- sowie naturwissenschaftliche Kompetenz die Nebendomänen und kreatives Denken die innovative Domäne. Es werden sowohl die internationalen Fragen als auch Fragen, die nur in Deutschland erhoben wurden, abgebildet.
About the author
Julia Mang ist seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programme for International Student Assessment (PISA) an der TUM School of Education, ZIB Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien. Sie ist verantwortlich für die Stichprobenziehung und das Datenmanagement des nationalen Projektmanagements der PISA Studie in Deutschland.Dr. Mirjam Weis ist nationale Projektmanagerin der PISA-Studie in Deutschland und stellvertretende Leitung des nationalen und wissenschaftlichen Projektmanagements für PISA am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) an der Technischen Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind internationale Schulleistungsstudien sowie Entwicklung von Selbstregulation und Schulleistungen im Kulturvergleich.Lisa Ziernwald ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) der Technischen Universität München, TUM School of Education.
Summary
Das Skalenhandbuch für das Programme für International Student Assessment (PISA) 2022 umfasst die Dokumentation aller Instrumente, die in der Studie im Jahre 2022 in Deutschland eingesetzt wurden. Neben den Fragen – den sogenannten Items – des Schüler*innenfragebogens, einschließlich des Fragebogens zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, des Elternfragebogens, des Lehrkräftefragebogens sowie des Schulleitungsfragebogens werden die mittleren nationalen Lösungshäufigkeiten und dazugehörigen Kenngrößen der verwendeten Testaufgaben für die PISA-Domänen aufgelistet. In der Erhebung 2022 bildete Mathematikkompetenz die Hauptdomäne, Lese- sowie naturwissenschaftliche Kompetenz die Nebendomänen und kreatives Denken die innovative Domäne. Es werden sowohl die internationalen Fragen als auch Fragen, die nur in Deutschland erhoben wurden, abgebildet.