Fr. 44.50

Ein Gerücht über die Juden - Verschwörung, Antisemitismus und die Protokolle von Zion

German · Hardback

Will be released 12.09.2025

Description

Read more

In ihrer Darstellung des Judentums als weltweite Verschwörung, die auf die Zerstörung der christlichen Zivilisation abzielt, bleiben die Protokolle der Weisen von Zion eines der berüchtigtsten Dokumente, die jemals geschrieben wurden. Trotz der Tatsache, dass sie als grobe Fälschung entlarvt wurden, gelang es dem Pamphlet, das Denken des zwanzigsten Jahrhunderts zu durchdringen, oft verdreht, um den Zwecken ihrer Nutzer zu dienen, und zur Rechtfertigung der extremsten Verfolgung der Juden. In Ein Gerücht über die Juden liefert Stephen Eric Bronner eine Geschichte dieser berüchtigten Fälschung eine, die in einer von "Fake News" dominierten "Post-Wahrheits"-Gesellschaft neue Relevanz hat und untersucht ihren Einfluss auf rechte Bewegungen im gesamten zwanzigsten Jahrhundert und die anhaltende Anziehungskraft der Bigotterie. Diese neue Ausgabe von Bronners Klassiker aus dem Jahr 2000 (von Kirkus beschrieben als "das beste kurze Buch über Antisemitismus") erweitert die Argumente der ersten Ausgabe und bringt das Werk in einem neuen politischen Kontext auf den neuesten Stand.

List of contents

1. Introduction.- 2. Antisemitism for Popular Consumption: Selections from the Protocols of the Learned Elders of Zion.- 3. The Text in Context: The Protocols and the Varieties of Antisemitism.- 4. The Tale of a Forgery: Inventing the Protocols.- 5. Spreading the News: The Protocols Triumphant.- 6. Intermezzo: American Populism and the Jews.- 7. The Legacy of a Lie: Contemporary Antisemitism and Its Future.

About the author

Stephen Eric Bronner ist Board of Governors Distinguished Professor für Politikwissenschaft, Direktor für Globale Beziehungen am Zentrum für die Erforschung von Völkermord und Menschenrechten (CGHR) und Mitglied des Exekutivausschusses des UNESCO-Lehrstuhls für Völkermord Prävention an der Rutgers University in New Brunswick, New Jersey, USA.

Summary

In ihrer Darstellung des Judentums als weltweite Verschwörung, die auf die Zerstörung der christlichen Zivilisation abzielt, bleiben die Protokolle der Weisen von Zion eines der berüchtigtsten Dokumente, die jemals geschrieben wurden. Trotz der Tatsache, dass sie als grobe Fälschung entlarvt wurden, gelang es dem Pamphlet, das Denken des zwanzigsten Jahrhunderts zu durchdringen, oft verdreht, um den Zwecken ihrer Nutzer zu dienen, und zur Rechtfertigung der extremsten Verfolgung der Juden. In Ein Gerücht über die Juden liefert Stephen Eric Bronner eine Geschichte dieser berüchtigten Fälschung—eine, die in einer von "Fake News" dominierten "Post-Wahrheits"-Gesellschaft neue Relevanz hat—und untersucht ihren Einfluss auf rechte Bewegungen im gesamten zwanzigsten Jahrhundert und die anhaltende Anziehungskraft der Bigotterie. Diese neue Ausgabe von Bronners Klassiker aus dem Jahr 2000 (von Kirkus beschrieben als "das beste kurze Buch über Antisemitismus") erweitert die Argumente der ersten Ausgabe und bringt das Werk in einem neuen politischen Kontext auf den neuesten Stand.

Product details

Authors Stephen Eric Bronner
Publisher Springer, Berlin
 
Original title A Rumor about the Jews: Conspiracy, Anti-Semitism, and the Protocols of Zion
Languages German
Product format Hardback
Release 12.09.2025, delayed
 
EAN 9783031993053
ISBN 978-3-0-3199305-3
No. of pages 167
Illustrations Etwa 165 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous

Judentum, Verstehen, Propaganda, Fake News, Hitler, Political Theory, Conspiracy, Judaism, World War II, Post Truth, Politics and Religion, anti-Semitism, Politikwissenschaft und politische Theorie, Nazism, The Protocols of the Elders of Zion, Bigotry, Inter-War Period

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.