Fr. 71.00

Die verjährungshemmende Durchsetzungssperre im Personengesellschaftsrecht

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Liquidation von Personengesellschaften und bei Ausscheiden eines Gesellschafters begründet der richterrechtlich geschaffene Grundsatz der Durchsetzungssperre die Undurchsetzbarkeit der einzelnen Zahlungsansprüche, die zwischen der Gesellschaft und den Gesellschaftern bestehen und aus dem Gesellschaftsverhältnis herrühren. Solche Ansprüche können während der Liquidationsphase insbesondere nicht mehr gerichtlich eingeklagt werden. Gleichwohl existiert kein gesonderter gesetzlicher Tatbestand zur Verjährungshemmung solcher Ansprüche. Der Autor befasst sich mit der Fragestellung, ob die Verjährungsfristen der Ansprüche, die von der Durchsetzungssperre erfasst werden, während der Liquidationsphase weiterlaufen oder Verjährungshemmung eintritt.

List of contents

Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - A. Einleitung - B. Liquidation von Personengesellschaften vor und nach Inkrafttreten des MoPeG - C. Der Grundsatz der Durchsetzungssperre - D. Verjährung und Verjährungshemmung - E. Vergleich zu anderen Durchsetzungssperren - F. Verjährungshemmung der Durchsetzungssperre - G. Das Ende der Hemmung - H. Zusammenfassung und Thesen - Literaturverzeichnis

Product details

Authors Alexander Gaub
Assisted by Michael Stöber (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.06.2025
 
EAN 9783631933718
ISBN 978-3-631-93371-8
No. of pages 260
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 408 g
Illustrations 2 Abb.
Series Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.