Fr. 96.00

Verrechnungspreise und digitale Geschäftsmodelle - Ein fallbasierter Einstieg

German · Mixed media product

Will be released 01.08.2025

Description

Read more

Das neue Handbuch aus der Reihe "Ein fallbasierter Einstieg" bietet eine praxisnahe Diskussion steuerlicher Verrechnungspreise internationaler Unternehmen im digitalen Wandel. Die Zuordnung der Besteuerungsrechte in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die große Herausforderung des internationalen Steuerrechts. Da Unternehmensgewinne im Rahmen des bestehenden Steuersystems insbesondere durch Verrechnungspreise den Staaten zugewiesen werden, ergeben sich Herausforderungen bei der Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes bei digitalen Geschäftsmodellen. Inhaltsverzeichnis: 1. Einstieg: Multinationationale Konzerne im digitalen Wandel un dder Fremdvergleichsgrundsatz (Greil).2. Geschäftsmodelle, Wertschöpfung und Werttreiber (Schwarz/Stein).3. Digitale und digitalisierte Geschäftsmodelle aus Verrechnungspreissicht (Schwarz/Stein).4. Ausgewählte Technologien der digitalen Transformation (Wiedmann).5. Ausgangssachverhalt: Das Fallbeispiel der "Klemmbaustein" Gruppe. 6. Fall 1: Digitale Forschung und Entwicklung: Open Innovation Model (Lagarden).7. Fall 2: Digitale Produktion: Smart Factories (Leemhuis/Jilke/Wiedmann).8. Fall 3: Digitales Marketing: Kunden-Daten und Data Lakes (Korschan/Schwarz)9. Fall 4: Digitaler Vertrieb (Cortenz/Jilke/Wiedmann).10. Fall 5: Digitaler After Sales (Henkefeld). 11. Fall 6: Digitale Produkte: Einsatz der Blockchain zur Verifizierung der Echtheit und Qualität (Schneider). 12. Fall 7: Digitale Betriebsprüfung (Wargowske)

Summary

Das neue Handbuch aus der Reihe „Ein fallbasierter Einstieg" bietet eine praxisnahe Diskussion steuerlicher Verrechnungspreise internationaler Unternehmen im digitalen Wandel. Die Zuordnung der Besteuerungsrechte in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die große Herausforderung des internationalen Steuerrechts. Da Unternehmensgewinne im Rahmen des bestehenden Steuersystems insbesondere durch Verrechnungspreise den Staaten zugewiesen werden, ergeben sich Herausforderungen bei der Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes bei digitalen Geschäftsmodellen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einstieg: Multinationationale Konzerne im digitalen Wandel un dder Fremdvergleichsgrundsatz (Greil).
2. Geschäftsmodelle, Wertschöpfung und Werttreiber (Schwarz/Stein).
3. Digitale und digitalisierte Geschäftsmodelle aus Verrechnungspreissicht (Schwarz/Stein).
4. Ausgewählte Technologien der digitalen Transformation (Wiedmann).
5. Ausgangssachverhalt: Das Fallbeispiel der "Klemmbaustein" Gruppe.
6. Fall 1: Digitale Forschung und Entwicklung: Open Innovation Model (Lagarden).
7. Fall 2: Digitale Produktion: Smart Factories (Leemhuis/Jilke/Wiedmann).
8. Fall 3: Digitales Marketing: Kunden-Daten und Data Lakes (Korschan/Schwarz)
9. Fall 4: Digitaler Vertrieb (Cortenz/Jilke/Wiedmann).
10. Fall 5: Digitaler After Sales (Henkefeld).
11. Fall 6: Digitale Produkte: Einsatz der Blockchain zur Verifizierung der Echtheit und Qualität (Schneider).
12. Fall 7: Digitale Betriebsprüfung (Wargowske)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.