Fr. 37.50

Projekt: sinnvoll lernen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Es liegt hier tatsächlich ein innovativer, neuer Vorschlag einer schülerzentrierten Didaktik und Methodik vor. Die Welt als Ansammlung einer unendlichen Fülle von Infos (globalen Info-Laden) zu sehen, wird insofern produktiv gemacht, als die Frage gestellt wird, wie die Lehrenden die Schüler stimulieren können, dass sie sich selbst an diesem "Info-Laden" bedienen können. Originell ist es, die Sinne und Gefühle dabei als "Reporterteams" in Analogie zu setzen, über die wir Informationen bekommen, die es dann zu verarbeiten gilt. Univ. Prof. Dr. Karl GarnitschnigIch habe in den letzten drei Jahren verstärkt in unseren integrativen Campusveranstaltungen für Schüler aus dem In- und Ausland mit dieser Weinrich-Idee gearbeitet. Robert Weinrichs Begeisterung und Innovationsfreude sind ansteckend.Die Schüler stürzten sich neugierig, erlebnishungrig und voller Tatendrang auf die Vorschläge dieser Verselbständigungs-Didaktik. Wer den Umsetzungsangst-Komplex zu umgehen weiß, wird manche didaktische Schattenseite in der Schule erhellen und in Schüler die Freude auslösen, das Unterrichtsgeschehen zum Teil mit zu gestalten.Dr. Karl-J. KlugeRobert Weinrich, geboren 1954 in Wien, ist Absolvent der pädagogischen Akademie und nunmehr im Ruhestand. Er arbeitete als Lehrer an einem Sonderpädagogischen Zentrum in Wien.

Product details

Authors Robert Weinrich
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.07.2025
 
EAN 9783643512239
ISBN 978-3-643-51223-9
No. of pages 162
Series Erziehungswissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.