Fr. 77.00

Katholisches "Milieu" und "säkularisierte" Gesellschaft - Anfragen und Analysen. Herausgegeben von Rainer Bendel unter Mitarbeit von Robert Pech

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein Schwerpunkt des vielseitig interessierten Theologen und Kirchenhistorikers Joachim Köhler (1935-2024) lag auf dem Verhältnis der katholischen Kirche in Deutschland zum nationalsozialistischen Regime. Der unreflektierte Glaube der Kirche an die eigene Schuldlosigkeit am und im Nationalsozialismus hat ihn zeit seines Lebens beschäftigt. Die traditionelle Katholizismusforschung schuf nach Kriegsende nicht die Voraussetzungen, um die eigene Geschichte effektiv aufzuarbeiten; die Gewissheit der Amtskirche, wieder einen gesellschaftspolitischen Part spielen zu dürfen, verhinderte die Wahrnehmung und Verantwortung für die eigene Geschichte.Unter Berücksichtigung der Widerstandsleistung Einzelner machte Köhler auf die politische und strukturelle Unfähigkeit der Kirchen, den Widerstand zu tragen, aufmerksam und zeigte das Denken, die Mentalität auf, die zu dieser Haltung geführt hatten, wies auf Gehorsamsstrukturen hin, die totalitäre Systeme erst ermöglichen.Im vorliegenden Aufsatzband werden die einzelnen, über die Zeitspanne von 1982 bis 2007 entstandenen, größtenteils bereits veröffentlichten, teils unveröffentlichten Beiträge erstmals als Gesamtwerk, als _uvre Köhlers zu der Thematik präsentiert.

Product details

Authors Joachim Köhler
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783643156457
ISBN 978-3-643-15645-7
No. of pages 474
Series Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.