Fr. 53.50

Die Tiden der Nordsee und ihre Veränderungen - Eine Übersicht mit Fokus auf die Deutsche Nordseeküste

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Anhaltende Veränderungen der Tidewasserstände betreffen den Küstenschutz in vielerlei Hinsicht, da die Hochwasser schneller ansteigen als der mittlere Meeresspiegel und damit die dominante Größe für die Entwicklung des Hochwasserschutzes werden können. Dieses Buch fördert das Verständnis und bietet einen einfachen Einstieg in das Thema Tiden in der Nordsee, also dem Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser im Ablauf der Gezeiten. Die grundsätzliche Entstehung der Tiden ist erklärt wie auch die Gründe für deren periodische und säkulare Veränderungen, immer mit Bezug auf die Deutsche Nordseeküste. Großräumige und kleinräumige Tideänderungen der Nordsee werden nachvollziehbar und mögliche Auswirkungen lokaler Baumaßnahmen sind dargestellt.

List of contents

Einleitung in das Thema Tiden.- Die Nordsee.- Die Entstehung der Tiden der Nordsee.- Periodische und säkulare, großräumige Veränderungen der Tide.- Kleinräumige, anthropogene Veränderungen der Tide.- Wechselwirkung zwischen Morphologie, MSL-Anstieg und Tide.- Auswirkungen auf den Küstenschutz und das Küstenhinterland.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Leon Jänicke ist promovierter Bauingenieur und als Fachhochschulprofessor mit Hauptfokus Wasser und Umwelt tätig. Sowohl in seiner Dissertation als auch in seiner Forschungsarbeit liegt ein Schwerpunkt auf der Tideforschung mit Fokus auf der Nordsee sowie dem Anstieg des Meeresspiegels.
Dr.-Ing. Robert Lepper ist promovierter Bauingenieur mit einem Fokus auf Küsteningenieurwesen, numerische Modellierung und morphologischen Analysen. Er ist an der Bundesanstalt für Wasserbau mit den Schwerpunkten Datenmanagement, Tidedynamik, Morphodynamik und Sedimenttransport tätig.

Summary

Anhaltende Veränderungen der Tidewasserstände betreffen den Küstenschutz in vielerlei Hinsicht, da die Hochwasser schneller ansteigen als der mittlere Meeresspiegel und damit die dominante Größe für die Entwicklung des Hochwasserschutzes werden können. Dieses Buch fördert das Verständnis und bietet einen einfachen Einstieg in das Thema Tiden in der Nordsee, also dem Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser im Ablauf der Gezeiten. Die grundsätzliche Entstehung der Tiden ist erklärt wie auch die Gründe für deren periodische und säkulare Veränderungen, immer mit Bezug auf die Deutsche Nordseeküste. Großräumige und kleinräumige Tideänderungen der Nordsee werden nachvollziehbar und mögliche Auswirkungen lokaler Baumaßnahmen sind dargestellt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.