Read more
Das Buch konzentriert sich auf die Verbesserung der Kapazität des Stausees durch die Entfernung unerwünschter Unkräuter und die Entschlammung sowie die Bewertung der Hydrochemie des Stauseewassers und die Zählung verschiedener Arten von Organismen, die vom Autor untersucht wurden. Das gesamte Buch ist in 8 Kapitel unterteilt, darunter: 1. Grundlagen des Stausees, 2. Materialien und Methoden, 3. Kapazitätssteigerung des Stausees, 4. Hydrochemie von Stauseen und Grundwasser, 5. Phytoplankton, 6. Zooplankton, 7. Makrophyten und 8. Fischpotenzial des Bhogaon-Stausees. Angesichts der Bedeutung aquatischer Organismen für die Wirtschaft des Landes sollen in diesem Band einige wichtige Aspekte der Hydrobiologie des Stausees hervorgehoben werden. Der Inhalt wurde zur besseren Verständlichkeit in in sich geschlossene Einheiten gegliedert. Die ersten Kapitel befassen sich mit grundlegenden Aspekten von Stauseen und Hydrochemie. Anschließend werden die Organismen analysiert, wobei der Schwerpunkt auf den wesentlichen Merkmalen und Klassifizierungssystemen für jede Art von Organismen liegt, angefangen von mikroskopisch kleinen (Plankton) bis hin zu großen (Fische).
About the author
Le Dr Sandhya Kadam (née en 1955) a obtenu une maîtrise et un doctorat en zoologie à l'université Dr Babasaheb Ambedkar Marathwada, à Aurangabad. Elle occupe actuellement le poste de professeure agrégée et vice-directrice du Dnyanopasak College, à Parbhani, en Inde. Elle a publié une vingtaine d'articles de recherche dans des revues et ouvrages de renommée nationale et internationale.