Fr. 54.90

Die schulische Begleitung im Praxissemester - Professionalisierungsverständnisse von Mentorinnen und Mentoren unter Berücksichtigung der berufsbiografischen Verankerung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die schulische Begleitung im Praxissemester gewinnt im Zuge der Ausweitung universitärer Praxisphasen an Bedeutung. Die vorliegende Studie untersucht handlungsleitende Professionalisierungsverständnisse von Mentorinnen und Mentoren und zeigt, wie diese berufsbiografisch verankert sind. Grundlage sind narrativ fundierte Interviews mit Lehrkräften, die Studierende im nordrhein-westfälischen Praxissemester begleiten. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Orientierungen, die das Begleitungshandeln von Mentorinnen und Mentoren leiten. Die Ergebnisse verweisen auf zentrale Entwicklungsfelder, die als Schwerpunkte in der berufsbiografischen Professionalisierung der begleitenden Lehrkräfte bearbeitet werden und mit Herausforderungen im Begleitungsverhältnis zu den Studierenden einhergehen.

About the author

Jörg Korte, Dr. phil., absolvierte sein Studium an der Katholischen Hochschule Münster und der Universität Osnabrück. Er arbeitet seit 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Lehrerbildungs- und Professionalisierungsforschung (Praxisphasen, berufsbiografische Professionalisierung, Mentoring) sowie der Schul- und Schulentwicklungsforschung (Bildungsgerechtigkeit, Schule und Sozialraum).

Summary

Die schulische Begleitung im Praxissemester gewinnt im Zuge der Ausweitung universitärer Praxisphasen an Bedeutung. Die vorliegende Studie untersucht handlungsleitende Professionalisierungsverständnisse von Mentorinnen und Mentoren und zeigt, wie diese berufsbiografisch verankert sind. Grundlage sind narrativ fundierte Interviews mit Lehrkräften, die Studierende im nordrhein-westfälischen Praxissemester begleiten. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Orientierungen, die das Begleitungshandeln von Mentorinnen und Mentoren leiten. Die Ergebnisse verweisen auf zentrale Entwicklungsfelder, die als Schwerpunkte in der berufsbiografischen Professionalisierung der begleitenden Lehrkräfte bearbeitet werden und mit Herausforderungen im Begleitungsverhältnis zu den Studierenden einhergehen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.