Fr. 30.90

Grundlagen eines kritischen Denkens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










In Büchern wie 'Rückkehr nach Reims', 'Der Psychoanalyse entkommen' oder 'Gesellschaft als Urteil' widmet sich Didier Eribon einer Reihe von wiederkehrenden Themen: der Frage der sozialen Klassen und des Schulsystems, der Formierung des Subjekts und der gesellschaftlichen Identität, der politischen Bewegungen und ihrer Kritik, des Unbewussten und der Selbstanalyse.
Die in den 'Grundlagen eines kritischen Denkens' versammelten Essays entfalten erstmals auf systematische Weise das Projekt, das all diesen Untersuchungen zugrunde liegt: das Projekt einer Neubegründung des kritischen Denkens. Es gilt, eine radikal historische und soziologische Theorie der individuellen und kollektiven Subjektivität, der Herrschaft und des Widerstands zu entwerfen.

About the author










Didier Eribon zählt heute zu den wichtigsten und einflussreichsten französischen Intellektuellen. In Deutschland hat er mit seinem Buch 'Rückkehr nach Reims' die gesellschaftliche Debatte um den Aufstieg der neuen Rechten geprägt.
Oliver Precht ist Philosoph und Literaturwissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Product details

Authors Didier Eribon
Assisted by Oliver Precht (Translation)
Publisher Turia + Kant, Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783985141296
ISBN 978-3-98514-129-6
No. of pages 246
Dimensions 118 mm x 198 mm x 14 mm
Weight 252 g
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.