Fr. 35.50

Ich trage Erde in mir - Beiträge zum Werk des Dichters Wolfgang Bächler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Wer mein Schweigen nicht annimmt, dem habe ich nichts zu sagen«. Eine Wiederentdeckung.Für Gottfried Benn zählte Wolfgang Bächler (1925-2007) zu den wenigen jungen Lyrikern, an deren Fortkommen er glaubte. Thomas Mann, Günter Eich, Heinrich Böll und Peter Huchel äußerten sich ähnlich positiv. Bächler war jüngstes Gründungsmitglied der Gruppe 47 und blieb doch im literarischen Leben ein Außenseiter. Die Geschichte der deutschen Nachkriegslyrik aber hat er seit seinem Debütband »Die Zisterne« von 1950 deutlich geprägt. Später zeichnete Bächler seine Träume auf und veröffentlichte kleinere Prosastücke, bevor er fast verstummte. Trotz prominenter Freunde und Fürsprecher drohte er in Vergessenheit zu geraten.Der Band bietet neben bisher unveröffentlichten frühen Texten von Wolfgang Bächler erstmals grundlegende wissenschaftliche Analysen zu seinem Leben und Werk, Gedichtinterpretationen sowie eine umfangreiche Bibliografie der Arbeiten von und über Wolfgang Bächler.

About the author

Waldemar Fromm, geb. 1961, ist Akademischer Direktor und apl. Professor für Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Veröffentlichungen zur Literatur von 1800 bis zur Gegenwart, u. a.: Literaturgeschichte Münchens (Mithg., 2019); Vom Rätsel ein Stück. Beiträge zum Werk des Dichters Rainer Malkowski (Mithg., 2017); Neue Perspektiven auf das Werk von Christian Morgenstern (Mithg., 2017).Holger Pils, geb. 1976, ist Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Lyrik Kabinett in München. Er ist Reihenherausgeber der »Münchner Reden zu Poesie« und der »Zwiesprachen«.
Veröffentlichungen u. a.: Im Grunde wäre ich lieber Gedicht. Drei Jahrzehnte Poesie (Mithg., 2019); Vom Rätsel ein Stück. Beiträge zum Werk des Dichters Rainer Malkowski (Mithg., 2017); Die Briefe der Manns (Mithg., 2016).

Additional text

»Ein facettenreicher Sammelband widmet sich dem Münchner Schriftsteller Wolfgang Bächler, einem Außenseiter im Literaturbetrieb.«
(Thomas Betz, Münchner Feuilleton, Januar 2021)

»Es ist zu hoffen, dass diese wertvolle Publikation in Lehre und Forschung intensiv wahrgenommen wird und zu Anschlusspublikationen führt.«
(Fabian Lampert, Germanistik, Bd. 63, 2022)

Report

»Ein facettenreicher Sammelband widmet sich dem Münchner Schriftsteller Wolfgang Bächler, einem Außenseiter im Literaturbetrieb.« (Thomas Betz, Münchner Feuilleton, Januar 2021) »Es ist zu hoffen, dass diese wertvolle Publikation in Lehre und Forschung intensiv wahrgenommen wird und zu Anschlusspublikationen führt.« (Fabian Lampert, Germanistik, Bd. 63, 2022)

Product details

Assisted by Waldemar Fromm (Editor), Holger Pils (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.01.2021
 
EAN 9783835338470
ISBN 978-3-8353-3847-0
No. of pages 348
Dimensions 144 mm x 26 mm x 225 mm
Weight 559 g
Illustrations 3 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literaturgeschichte, Lyrik, München, Depression, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, auseinandersetzen, Traumprotokolle, Tukanpreis, Vergessener Autor, Im Zug, Schwabinger Kunstpreis, Türen aus Rauch, Türklingel, Wolfgang Born

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.