Fr. 41.90

Die intellektuelle Selbstzerstörung - Wie der Westen seine eigene Zukunft verspielt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Franziska Alexandra Sittig und Noam Petri berichten uns von dem beunruhigenden Aufstieg einer radikalen antiwestlichen Koalition in den Zentren der Wissenschaft, wo islamistische und linksradikale Ideologien aufeinandertreffen. Was als studentische Randbewegung begann, hat mittlerweile die Elite akademischer Institutionen durchdrungen und diktiert auf subtile Weise die Narrative in Politik und Medien.
Anhand sorgfältig beleuchteter Fallbeispiele aus den USA und Deutschland decken Sittig und Petri die Zusammenhänge von ideologischem Extremismus, institutionellem Verrat und dem Anstieg antisemitischer Gewalt auf. Sie weisen auf erschreckende Parallelen zu historischen Fällen von akademischer Nähe zu Totalitarismus hin und zeigen, wie Universitäten Islamismus und radikales linkes Gedankengut legitimieren helfen.
Dieses Buch ist ein Weckruf. Es zeigt, dass sich der westliche Wissenschaftsbetrieb an einem Wendepunkt hin zu aktivistischer Radikalisierung befindet. Es ist ein dringender Appell, das kulturelle und intellektuelle Erbe der Aufklärung vor ideologischer Subversion zu schützen.

Additional text

Ein kluges, aufrüttelndes und wichtiges Buch! „Die intellektuelle Selbstzerstörung“ überzeugt mit klaren Argumenten, präzisen Beispielen und einerverständlichen Sprache. Die Autoren zeigen eindringlich, wie gefährlich ideologische Verengung für Wissenschaft und Gesellschaft ist – und erinnern an die Bedeutung der Aufklärung. Ein packender Weckruf, der Mut macht, das freie Denken zu verteidigen.
bibliomaniacs.de, August 2025.

Report

Durch eine Analyse der aktuellen Studentenproteste und der politischen Strömungen, durch welche diese geprägt sind, setzen sich Sittig und Petri mit einem der heikelsten Themen der Gegenwart auseinander. Dabei überzeugen sie durch eine bemerkenswerte Kombination aus Klarheit, moralischem Mut und akademischer Strenge. Insbesondere beleuchten sie die ideologischen und operativen Wechselwirkungen zwischen islamistischer und hyperprogressiver Politik, einem Phänomen, das weit über den Hochschulbereich hinausgeht und in intellektuellen, politischen und sicherheitspolitischen Kreisen auf höchster Ebene in ganz Europa intensiv diskutiert wird. Das Ergebnis ist eine bahnbrechende Studie, die breite Beachtung verdient.
-Lorenzo Vidino, Programmdirektor für Extremismus an der George Washington University, Experte für Islamismus in Europa und Nordamerika, Autor von, unter anderem, The New Muslim Brotherhood in the West und The Closed Circle: Joining and Leaving the Muslim Brotherhood in the West.

Product details

Authors Noam Petri, Franziska Sittig, Franziska Petri Sittig
Assisted by Sandra Kostner (Editor), Bassam Tibi (Foreword), Michael Wolffsohn (Foreword), Sandra Kostner (Editor of the series)
Publisher ibidem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2025
 
EAN 9783838220482
ISBN 978-3-8382-2048-2
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 426 g
Series Klartext. Schriften zu Politik und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Universität, Studierende, auseinandersetzen, Linksislamismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.