Read more
In diesem Manuskript wird eine Studie über das Verhalten einer monokristallinen KX0B22-12X1F-Solarzelle bei direkter und umgekehrter Polarisation vorgestellt. Die elektronischen Eigenschaften der Zelle werden unter dunklen und hellen Bedingungen gemessen. Zur Beschreibung dieser Eigenschaften wird ein Modell mit zwei Dioden verwendet. Eine nichtlineare Anpassungsmethode nach der Methode der kleinsten Quadrate wird verwendet, um die Zellparameter aus den unter den definierten Bedingungen gemessenen I-U-Eigenschaften zu extrahieren. Die Anpassung der I-U-Kurve und die Extraktion der Diodenparameter werden unter Berücksichtigung der gemessenen I-U-Charakteristika durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass die ermittelten Parameter sehr gut mit den gemessenen Parametern der PV-Zelle übereinstimmen. Der Idealismusfaktor n1 bleibt über den gesamten untersuchten Temperaturbereich unverändert, d. h. n1 = 1. Der zweite Idealismusfaktor n2 hingegen sinkt mit zunehmender Temperatur von 2,34 auf 1,79 für Temperaturen zwischen 300 K und 400 K. Der Idealismusfaktor n2 ist stark temperaturabhängig, und seine Berücksichtigung unter den sechs extrahierten Parametern kann als Leitfaden für die Analyse der Ergebnisse dienen.
About the author
Dr. Dominique BONKOUNGOU, Dozent an der Universität Thomas SANKARA, verbindet Unternehmertum mit Forschung und Entwicklung. Er ist Gründer eines sozialwirtschaftlichen Startups, das sich auf den Zugang zu Energie konzentriert, Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Mitglied von Redaktions- und Leseausschüssen für wissenschaftliche Zeitschriften und Entwickler von digitalen Lerninhalten.