Fr. 25.50

Für euch würde ich kämpfen - Mein Bruch mit dem Pazifismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Frieden schaffen mit Waffen, mein Wandel vom Pazifisten zum Realisten

Artur Weigandt war überzeugter Pazifist, für den Gewalt ein Zeichen von Schwäche war. Doch als Bomben fielen, hörte und spürte er die Verzweiflung der Überlebenden. Aus dem Idealisten wurde ein Realist: Wer überfallen wird, muss sich wehren – notfalls mit der Waffe in der Hand. Auch er selbst wäre dazu bereit. Als Dolmetscher für ukrainische Soldaten auf einem deutschen Truppenübungsplatz erlebte Weigandt, was es heißt, inmitten von Leopard-Panzern, militärischer Routine und persönlichen Schicksalen nicht nur zu übersetzen, sondern Haltung zu zeigen. Dieses Buch erzählt von Panzerausbildung und Propaganda, von Müdigkeit und Mut – und von der Frage, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.

Artur Weigandt schreibt dieses Buch für jene, die Krieg nur aus Nachrichten kennen, in Wohlstand verharren, nie die Erschütterung einer Explosion spürten, aber in sozialen Medien die Einstellung von Waffenlieferungen fordern – angeblich aus Menschlichkeit. Er schreibt für Soldaten, Veteranen und alle, die seit dem 24. Februar 2022 den wahren Preis der Freiheit kennen. Ein radikales Buch über die Zumutungen der Gegenwart, über Verrat, Solidarität – und darüber, warum Wehrhaftigkeit mehr ist als ein militärischer Begriff.

About the author

Artur Weigandt wurde 1994 in Uspenka (Kasachstan) geboren, studierte in Frankfurt am Main Ästhetik, verbrachte aber auch längere Zeit in Prag, Kyjiw und Tbilissi. Er absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. 2021 wählte ihn das Medium-Magazin zu den Top-30-bis-30-Journalisten. Journalistische Stationen unter anderem bei F.A.Z., ZEITmagazin, ZEIT und WELT. Bei Hanser Berlin erschien 2023 sein Debüt "Die Verräter".

Summary

Frieden schaffen mit Waffen, mein Wandel vom Pazifisten zum Realisten

Artur Weigandt war überzeugter Pazifist, für den Gewalt ein Zeichen von Schwäche war. Doch als Bomben fielen, hörte und spürte er die Verzweiflung der Überlebenden. Aus dem Idealisten wurde ein Realist: Wer überfallen wird, muss sich wehren notfalls mit der Waffe in der Hand. Auch er selbst wäre dazu bereit. Als Dolmetscher für ukrainische Soldaten auf einem deutschen Truppenübungsplatz erlebte Weigandt, was es heißt, inmitten von Leopard-Panzern, militärischer Routine und persönlichen Schicksalen nicht nur zu übersetzen, sondern Haltung zu zeigen. Dieses Buch erzählt von Panzerausbildung und Propaganda, von Müdigkeit und Mut und von der Frage, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.



Artur Weigandt schreibt dieses Buch für jene, die Krieg nur aus Nachrichten kennen, in Wohlstand verharren, nie die Erschütterung einer Explosion spürten, aber in sozialen Medien die Einstellung von Waffenlieferungen fordern angeblich aus Menschlichkeit. Er schreibt für Soldaten, Veteranen und alle, die seit dem 24. Februar 2022 den wahren Preis der Freiheit kennen. Ein radikales Buch über die Zumutungen der Gegenwart, über Verrat, Solidarität und darüber, warum Wehrhaftigkeit mehr ist als ein militärischer Begriff.

Report

„Niemanden wird dieses Buch, das im wahrsten Sinne des Wortes eine Kampfschrift ist, unberührt lassen.“
Bayern2, Knut Cordsen

„Wer hinschaut, erkennt ... echte Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen ... ein notwendiges Buch, das Haltung nicht simuliert.“
Berliner Zeitung, Alexander Dubowy

„Findet inzwischen, dass Waffen wichtig sind und ein Land wie Deutschland die Bundeswehr braucht, um sich verteidigen zu können. [...] Von diesem Wandel erzählt der Autor in seinem Buch."
SZ-Podcast Ist das gerecht?, Ronen Steinke

„Er plädiert für eine neue Wehrhaftigkeit, nicht nur militärisch sondern auch in den Köpfen.“
WDR, Jürgen Wiebicke

„Ein Thema, über das wir viel zu selten sprechen.“
Verena's Book Club

„Ein Buch über Verantwortung in Zeiten des Krieges“
Bremervörder Anzeiger, Toni Oswald

Product details

Authors Artur Weigandt
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2025
 
EAN 9783406840166
ISBN 978-3-406-84016-6
No. of pages 208
Dimensions 125 mm x 16 mm x 206 mm
Weight 233 g
Series Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Konflikt, Gewalt, Freiheit, Frieden, Krieg, Weltordnung, Europa, Pazifismus, Realismus, Kampf, Russland, Ukraine, Soldaten, Putin, Idealismus, Bewaffnete Konflikte, Umbruch, Verteidigung und Kriegsführung, Anleitungen, eintauchen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.