Fr. 114.00

Die Ordnung des Modellierungsdiskurses - Mathematisches Modellieren aus philosophischer, soziologischer und wissenschaftstheoretischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In dieser Literaturarbeit werden zentrale Topoi didaktischer Forschung zu mathematischen Modellierungen diskutiert und problematisiert. Dazu wird erstens, motiviert durch ein ontisches Erkenntnisinteresse, auf das Weltverhältnis von Mathematik überhaupt und die Rolle von mathematischen Modellen in gesellschaftlichen Zusammenhängen im Besonderen geblickt. Zweitens wird ein epistemologisches Erkenntnisinteresse auf die Frage gerichtet, auf welche Weise die Verbindung von Mathematik und Realität im Sinne eines Übersetzungsprozesses gedacht werden kann. Drittens wird, geleitet von einem konzeptuellen Erkenntnisinteresse, der Versuch unternommen, einen Beitrag zur Theoriebildung zur Erforschung von Modellierungsprozessen zu leisten.
Um den unterschiedlichen Erkenntnisinteressen gerecht zu werden, rekurriert dieses Buch auf zwei verschiedene Forschungsparadigmen: Zur Beantwortung von Fragen, die sich aus dem ontischen Erkenntnisinteresse ergeben, wird auf poststrukturelle Denkmuster zurückgegriffen, wie sie in der soziologisch orientierten Mathematikdidaktik geläufig sind. Zur Beantwortung von Fragen, die sich aus dem epistemologischen und dem konzeptuellen Erkenntnisinteresse ergeben, wird auf Denkmuster aus der Wissenschaftstheorie in der Tradition analytischer Philosophie zurückgegriffen.

 

List of contents

Vorwort.- Der Modellierungsdiskurs.- Forschungsfragen.- Zum Weltverhältnis der Mathematik.- Zur rationalen Rekonstruktion
mathematischer Modelle.- Zur Theoriebildung im 
Modellierungsdiskurs.- Schlussbemerkungen.- Literaturverzeichnis.

About the author










Uwe Schürmann ist Dozent für Mathematik und ihre Didaktik am Institut Primarstufe an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sein Forschungsinteresse richtet sich hauptsächlich auf Realitätsbezüge im Mathematikunterricht.


Product details

Authors Uwe Schürmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2025
 
EAN 9783658488048
ISBN 978-3-658-48804-8
No. of pages 288
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 406 g
Illustrations XXIII, 288 S. 47 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Series Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Mathematik, optimieren, Philosophie der Mathematik, MATHEMATIKDIDAKTIK, Philosophy of Mathematics, Mathematics Education, Mathematische Modelle, mathematische Modellierungen, poststrukturelle Denkmuster, Modellierungsprozesse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.