Fr. 75.00

Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen - Eine systematische Zusammenstellung veröffentlichter Entscheidungen nach dem StVG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum Werk
Rund 5.500 Entscheidungen zur Haftungsabwägung nach den

9, 17 StVG,
13 HPflG und
254 BGB enthält das Werk systematisch und übersichtlich geordnet. Für den raschen Zugriff geht das Werk zunächst von der Art der beteiligten Verkehrsteilnehmer aus (Kraftfahrzeug, Schienenbahn, Fuhrwerk, Radfahrer, Fußgänger, Tier) und orientiert sich ausschließlich am typischen äußeren Erscheinungsbild der Verkehrssituation.
Dabei wird in der Regel folgende Systematik eingehalten:

  • Bewegungsrichtung (z. B. kreuzender, gleichgerichteter, ruhender Verkehr)
  • Unfallort (z. B. Ampel, Vorfahrtszeichen, Autobahn, Bundesstraße)
  • Fehlverhalten (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, Nichtbetätigung des Blinkers)
  • Sichtverhältnisse
Die Entscheidungen sind in den einzelnen Kapiteln zunächst nach dem Instanzenzug, dann alphabetisch und schließlich nach Datum geordnet. Dies ermöglicht einen schnellen Überblick.
Um den Besonderheiten des Einzelfalls gerecht zu werden, schlägt der Autor für jede Unfallsituation zunächst eine Standardquote vor. Er führt aber zusätzlich Kriterien auf, die eine Abweichung rechtfertigen.

Vorteile auf einen Blick
  • bietet sofortige Entscheidungshilfe
  • hervorragende Systematik
  • besonders hohe Aktualität

Zur Neuauflage
Die 18. Auflage dieses unentbehrlichen Arbeitsmittels erweitert das Werk um etwa 200 neue Entscheidungen, die bis Mai 2025 veröffentlicht worden sind. Die Vorbemerkungen zu den einzelnen Kapiteln wurden durchgehend aktualisiert und informieren über Grundsätzliches und neue Tendenzen der Rechtsprechung bei den jeweiligen Fallkonstellationen. Die Neuauflage enthält u.a.
  • vermehrt Entscheidungen des BGH zu den Grundsätzen zur Haftungsverteilung, insbesondere zur Anwendbarkeit des Anscheinsbeweises,
  • zahlreiche Entscheidungen der Instanzgerichte zu Unfällen mit Rechtslenker-Fahrzeugen, Liegefahrrädern, Pedelecs oder Mountainbikes sowie
  • eine Vielzahl an instanzgerichtlichen Entscheidungen zu Unfällen auf Parkplätzen und im kreuzenden Verkehr.

Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen, Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

Summary

Zum Werk
Rund 5.500 Entscheidungen zur Haftungsabwägung nach den §§ 9, 17 StVG, § 13 HPflG und § 254 BGB enthält das Werk systematisch und übersichtlich geordnet. Für den raschen Zugriff geht das Werk zunächst von der Art der beteiligten Verkehrsteilnehmer aus (Kraftfahrzeug, Schienenbahn, Fuhrwerk, Radfahrer, Fußgänger, Tier) und orientiert sich ausschließlich am typischen äußeren Erscheinungsbild der Verkehrssituation.

Dabei wird in der Regel folgende Systematik eingehalten:

  • Bewegungsrichtung (z. B. kreuzender, gleichgerichteter, ruhender Verkehr)
  • Unfallort (z. B. Ampel, Vorfahrtszeichen, Autobahn, Bundesstraße)
  • Fehlverhalten (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, Nichtbetätigung des Blinkers)
  • Sichtverhältnisse
Die Entscheidungen sind in den einzelnen Kapiteln zunächst nach dem Instanzenzug, dann alphabetisch und schließlich nach Datum geordnet. Dies ermöglicht einen schnellen Überblick.

Um den Besonderheiten des Einzelfalls gerecht zu werden, schlägt der Autor für jede Unfallsituation zunächst eine Standardquote vor. Er führt aber zusätzlich Kriterien auf, die eine Abweichung rechtfertigen.

Vorteile auf einen Blick
  • bietet sofortige Entscheidungshilfe
  • hervorragende Systematik
  • besonders hohe Aktualität

Zur Neuauflage
Die 18. Auflage dieses unentbehrlichen Arbeitsmittels erweitert das Werk um etwa 200 neue Entscheidungen, die bis Mai 2025 veröffentlicht worden sind. Die Vorbemerkungen zu den einzelnen Kapiteln wurden durchgehend aktualisiert und informieren über Grundsätzliches und neue Tendenzen der Rechtsprechung bei den jeweiligen Fallkonstellationen. Die Neuauflage enthält u.a.
  • vermehrt Entscheidungen des BGH zu den Grundsätzen zur Haftungsverteilung, insbesondere zur Anwendbarkeit des Anscheinsbeweises,
  • zahlreiche Entscheidungen der Instanzgerichte zu Unfällen mit Rechtslenker-Fahrzeugen, Liegefahrrädern, Pedelecs oder Mountainbikes sowie
  • eine Vielzahl an instanzgerichtlichen Entscheidungen zu Unfällen auf Parkplätzen und im kreuzenden Verkehr.

Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen, Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

Product details

Authors Christian Grüneberg, Christian (Dr.) Grüneberg
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2025
 
EAN 9783406836671
ISBN 978-3-406-83667-1
No. of pages 691
Dimensions 140 mm x 28 mm x 225 mm
Weight 722 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Haftung, Verkehrsunfall, Kinder, Kfz, Schaden, Urteile, Autounfall, Verteilung, Verkehrsverstoß, Mitschuld, Mitverschulden, Haftungsverteilung, Haftungsanteil, Mithaftung, Haftungsabwägung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.