Read more
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Differentielle Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Perfektionismus unter der Lupe - was passiert im Körper, wenn der Anspruch an sich selbst zu groß wird?
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht, wie sich starker Perfektionismus nicht nur auf das psychische, sondern auch auf das körperliche Wohlbefinden auswirken kann. Im Fokus stehen physiologische Unterschiede zwischen Menschen mit hohem und niedrigerem Perfektionismus - und die Frage, ob bestimmte biologische Merkmale mit einem erhöhten Risiko für psychische und somatische Erkrankungen einhergehen.
Anhand eines systematischen Literaturreviews werden 15 internationale Studien mit insgesamt 13.922 Teilnehmenden ausgewertet. Dabei werden neben psychologischen Aspekten wie Angst, Depression oder Selbstkritik auch neurobiologische und hormonelle Mechanismen beleuchtet - darunter die Aktivität der HPA-Achse, die Rolle von Cortisol und die Stressverarbeitung im Gehirn. Besonderes Augenmerk gilt der Frage, wie Perfektionismus mit der Regulation von Emotionen, immunologischen Prozessen und sogar kardiovaskulären Belastungen zusammenhängen könnte.
Die Arbeit zeigt, wie vielschichtig und individuell der Zusammenhang zwischen perfektionistischen Tendenzen und Gesundheit ist - und welchen Einfluss genetische Faktoren, Hirnstruktur, hormonelle Systeme und Geschlechtsunterschiede haben können. Auch weniger erforschte Bereiche wie Körperhygieneverhalten im Kontext von perfektionistischem Denken werden kritisch diskutiert.
Ein hochaktueller Beitrag zur psychophysiologischen Forschung - für alle, die sich mit Persönlichkeit, Stress, psychischer Gesundheit und dem feinen Zusammenspiel zwischen Körper und Geist beschäftigen.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.