Read more
Chitetezo Mbaula (oder "Schutzherd" in Chichewa) ist Teil einer Reihe verbesserter Kochherde, die in Malawi in großem Maßstab eingeführt werden sollen. Bis zum Jahr 2020 hat sich die Regierung von Malawi zum Ziel gesetzt, dass zwei Millionen Haushalte verbesserte Kochherde nutzen. Der Chitetezo Mbaula-Kochherd wird aus Tontonerde hergestellt und hauptsächlich von Frauengruppen im Distrikt Dedza als Einkommensprojekt gefertigt. Durch die Verwendung des Kochers können Frauen und Kinder die Luftverschmutzung in Innenräumen reduzieren, Zeit für das Sammeln von Brennholz sparen und die Abholzung der Wälder verringern - neben vielen weiteren Vorteilen, die der Kocher bietet. Allerdings brachen die Produktionsgruppen, die hauptsächlich aus Frauen bestanden, zusammen, nachdem NGOs ihre finanzielle Unterstützung eingestellt hatten. Dieses Buch zeigt, warum dies geschah und was getan werden könnte, um solche Entwicklungen in solchen Projekten umzukehren. Von den fünf Produktionsgruppen, die zufällig aus neun Gruppen im Distrikt ausgewählt wurden, erzielte nur eine mit Großhandelspreisen Gewinne. Das Buch zeigt auch, wie das Wertschöpfungskettensystem des Chitetezo Mbaula-Kochherds den Dorfpromotoren auf Kosten der Produktionsgruppen zugute kam. Das Buch und die Analyse sind sehr nützlich für Fachleute im Bereich Biomasseenergieprojekte und für Entwickler von Wertschöpfungsketten für ländliche Güter im globalen Süden.
About the author
Nkululeko Mpofu ist Simbabwer und Agrarökonom mit einer Leidenschaft für die Landwirtschaft und die Entwicklung der Energieversorgung im ländlichen Raum Afrikas. Er hat einen Master of Science in Agrarökonomie (Deutschland) und einen Bachelor of Commerce in Wirtschaftswissenschaften (Simbabwe). Er hat an verschiedenen Landwirtschaftsprojekten in Simbabwe, Malawi, Mosambik und Sambia mitgewirkt.