Sold out

Schnittpunkt Sarajevo - Zehn Jahre nach dem Krieg. Bosnien und Herzegowina zehn Jahre nach dem Krieg: Muslime, Orthodoxe, Katholiken und Juden bauen einen gemeinsamen Staat. Nachw. v. Christian Schwarz-Schilling

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein faszinierendes Buch! Ich habe es gelesen wie einen der Romane, die den Leser gefangen nehmen und bis zum Ende der Geschichte nicht mehr loslassen. Erich Rathfelder beschreibt die Dichte und Komplexität der jüngsten Geschichte von Bosnien und Herzegowina nicht nur außerordentlich kenntnisreich, sondern auch mit offensichtlicher Zuneigung und sehr viel persönlichem Engagement. (Ulrich Fischer)

Der Autor versteht es meisterhaft, die vielfältigen, teilweise widersprüchlichen und kontroversen Lebensbezüge der Gegenwart auf ihre jeweiligen historischen Wurzeln zurückzuführen und begreiflich zu machen. Dabei ist es auch sehr lehrreich, die verhängnisvolle Rolle Europas Anfang der 90er Jahre und die teilweise sehr widersprüchlichen Bemühungen der "Internationalen Gemeinschaft" nach dem Friedensvertrag von Dayton anschaulich kennen zu lernen. (Christian Schwarz-Schilling)

'Schnittpunkt Sarajevo' schaut mit den Augen eines überaus kenntnisreichen Journalisten fast liebevoll auf das kleine Land Bosnien und Herzegowina. (Marieluise Beck)

About the author

Erich Rathfelder, 1947 geboren, war in den achtziger Jahren Osteuroparedakteur der taz und lebt seit 1992 als freier Journalist in Sarajevo und Split.

Ulrich Fischer, geb. 1949 in Lüneburg, ist promovierter Theologe und seit 1998 Landesbischof der Evangelischen Kirche in Baden. Er war schon als Jugendlicher in Kirchen und Posaunenchören aktiv. Bis heute ist die Musik seine große Leidenschaft.

Report

Ein faszinierendes Buch! Ich habe es gelesen wie einen der Romane, die den Leser gefangen nehmen und bis zum Ende der Geschichte nicht mehr loslassen. Erich Rathfelder beschreibt die Dichte und Komplexität der jüngsten Geschichte von Bosnien und Herzegowina nicht nur außerordentlich kenntnisreich, sondern auch mit offensichtlicher Zuneigung und sehr viel persönlichem Engagement. (Ulrich Fischer)
Der Autor versteht es meisterhaft, die vielfältigen, teilweise widersprüchlichen und kontroversen Lebensbezüge der Gegenwart auf ihre jeweiligen historischen Wurzeln zurückzuführen und begreiflich zu machen. Dabei ist es auch sehr lehrreich, die verhängnisvolle Rolle Europas Anfang der 90er Jahre und die teilweise sehr widersprüchlichen Bemühungen der »Internationalen Gemeinschaft« nach dem Friedensvertrag von Dayton anschaulich kennen zu lernen. (Christian Schwarz-Schilling)
"Schnittpunkt Sarajevo" schaut mit den Augen eines überaus kenntnisreichen Journalisten fast liebevoll auf das kleine Land Bosnien und Herzegowina. (Marieluise Beck)

Product details

Authors Erich Rathfelder
Publisher Schiler & Mücke Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.03.2015
 
EAN 9783899301083
ISBN 978-3-89930-108-3
No. of pages 265
Weight 348 g
Illustrations m. 1 Ktn.-Skizze.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > Politics, society, business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.