Fr. 72.00

Wie werden "Mitarbeiter" hergestellt? - Zwischen Managementpraxis und Arbeitsintensivierung im Zweiradzentrum in Manaus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch, das nun der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist, lädt den Leser ein, die größte japanische Motorradfabrik außerhalb Japans zu besuchen und die dort unter dem Namen New Honda Circle entwickelten Arbeitsmanagementpraktiken kennenzulernen. Das japanische Unternehmen mit Sitz im Industriegebiet der Freihandelszone von Manaus hat in Amazonien seinen extraterritorialen Standort für die Produktion von Zweirädern für den brasilianischen Markt. Auf der Grundlage einer eingehenden Untersuchung, die unter den Mitarbeitern von Moto Honda da Amazônia und seinen Zulieferern durchgeführt wurde, sowie anhand von Material aus verschiedenen Archiven, konstruiert der Autor eine Erzählung, die die Philosophie verdeutlicht, die die Managementpraxis des japanischen Werks leitet: die "Kultur" der Zusammenarbeit. Das Buch eröffnet neue und anregende Studien zur "Kultur" der Zusammenarbeit. (Izabel Valle).

About the author










Abschluss in Sozialwissenschaften an der Bundesuniversität von Amazonas (UFAM). Master in Soziologie im Rahmen des Postgraduiertenprogramms in Soziologie - PPGS/UFAM. Erfahrung in Arbeitssoziologie mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Arbeitswandel, Managementpraktiken, Produktionsmodelle und Kapital-Arbeits-Beziehungen.

Product details

Authors Allison Santos de Andrade
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.05.2025
 
EAN 9786207643516
ISBN 9786207643516
No. of pages 164
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.