Read more
Dieses Buch befasst sich mit zwei Themen: IKT und Cybersicherheitsrecht. Das Mobiltelefon hat immense Vorteile, da es dem Benutzer ermöglicht, sich überallhin zu bewegen und dennoch mit anderen zu kommunizieren, sei es für geschäftliche oder soziale Zwecke. Doch trotz der Vorteile von Mobiltelefonen hat ihre Nutzung auch Nachteile, die zwangsläufig regulatorische Maßnahmen zum Schutz der Teilnehmer erfordern, insbesondere in Afrika. Bisher wurden Handel und Gewerbe unter umständlichen Bedingungen abgewickelt, doch mit dem Aufkommen der IKT haben sich das Gesicht und die Nomenklatur von Geschäftstransaktionen unwiderruflich zum Besseren gewandelt, da sich die Vertragspartner nicht mehr physisch treffen müssen und dennoch problemlos Handelsgeschäfte in Millionenhöhe abgewickelt werden können. Die Telekommunikationsbranche könnte somit treffend als Tor zur globalen Wirtschaft bezeichnet werden; Handel und Gewerbe haben den rudimentären Bereich überschritten und sind nicht mehr wie in der Vergangenheit lokalisiert, sondern haben sich gewandelt und internationalisiert; leider machen sich Cyberkriminelle die Vorteile zunutze, die sich aus der Geschwindigkeit und dem Umfang der elektronischen Transaktionen ergeben. Der vorliegende Text befasst sich mit den oben genannten Problemen und schlägt einige realistische Lösungen vor.
About the author
Barrister Ajayi EFG hat B.Sc, MBA, MA, LL B, M. Intl. Law, LL M, PhD und BL Degrees mit 13 beruflichen Qualifikationen in den Bereichen Recht, Marketing, Management, Schifffahrt, Seehandel und Telekommunikation; arbeitet als Management-, Konflikt- und Friedensberater, Barrister und Solicitor; derzeit Professor an der School of Law, Kenyatta University, Nairobi, Kenia.