Read more
In diesem Buch befassen wir uns mit der Arbeit der Pflichtverteidiger, einer Institution, die für die Funktion des Staates in der Justiz unerlässlich ist, angesichts der Porträts einer frühzeitigen Verurteilung durch die Untersuchungshaft und des Rechts auf Rechtsbeistand. Die Analyse trägt zur Klärung der Gründe bei, warum die Pflichtverteidigung ihrer verfassungsmäßigen Aufgabe nur langsam nachkommt, zur Situation der Untersuchungshäftlinge angesichts der (Nicht-)Verwirklichung des Rechts auf Verteidigung, zu den Hindernissen, die den Rückstau der auf die Verhandlung wartenden Fälle bekräftigen, und zeigt, dass die ständigen Hindernisse dieser Realität die Grenzen und Möglichkeiten der Pflichtverteidigung übersteigen, obwohl dies ihre Versäumnisse nicht ausschließt. Das Buch trägt zu den Überlegungen von Fachleuten und Wissenschaftlern bei, die an diesem Thema interessiert sind, sowie zur Gesellschaft im Allgemeinen.
About the author
Caline Cristine da Costa Soares de Azevedo hat einen Abschluss in Sozialer Arbeit von der Bundesuniversität von Paraíba (2015). Sie hat Erfahrung in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Menschenrechte und Sozialarbeit und hat als Praktikantin für Sozialarbeit im Maria Júlia Maranhão Women's Re-education Centre (Frauengefängnis) und im Paraíba Court of Justice gearbeitet.