Fr. 53.50

Die Entwicklung der Limnologie als Wissenschaft In Österreich - Eine historische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eine wissenschaftlich-historische Analyse zur Nutzung und Erforschung der österreichischen Gewässer seit etwa 1800: Das Buch zeichnet die Entwicklung der Limnologie als eigenständige Disziplin nach und verknüpft historische mit aktuellen Daten zu Seen, Fließgewässern und Feuchtgebieten.
Ausgehend von einer kurzen Vorgeschichte werden auf Basis umfangreicher Literaturrecherche die Anfänge der Gewässernutzung im 19. Jahrhundert behandelt darunter Trinkwasserversorgung, Wasserleitungen, Quellen, Thermen und Mühlen. Im Anschluss werden zentrale limnologische Forschungsergebnisse präsentiert, bedeutende Persönlichkeiten hervorgehoben und der institutionelle Aufbau der Limnologie in Österreich dargestellt.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Vergleich historischer und heutiger Daten. Viele tabellarische Informationen wurden erstmals grafisch aufbereitet und ermöglichen neue Perspektiven auf alte und aktuelle Befunde. Ziel des Buches ist es, die Limnologie in einen größeren wissenschafts-, umwelt- und nutzungsgeschichtlichen Kontext zu stellen und eine fundierte Grundlage für weiterführende Forschung und Diskussion zu bieten.

List of contents

Präambel.- Vorgeschichte vor 1800.- Die Anfänge im 19. Jahrhundert -Gewässer als Ressource und Forschungsgegenstand.- Entwicklung der Limnologie im 20. Jahrhundert.- Die Jahrtausendwende - Umstrukturierung und Neuausrichtung nach 2000.- Resümee und Ausblick.

About the author

Prof. Martin Dokulil, geboren 1943 in Wien, studierte Biologie und ist seit 1968 international als Limnologe in Forschung und Lehre tätig.Er veröffentlichte das Lehrbuch Ökologie und Schutz von Seen (2001) sowie das Fachbuch Sanierung Alte Donau (2010).

Summary

Eine wissenschaftlich-historische Analyse zur Nutzung und Erforschung der österreichischen Gewässer seit etwa 1800: Das Buch zeichnet die Entwicklung der Limnologie als eigenständige Disziplin nach und verknüpft historische mit aktuellen Daten zu Seen, Fließgewässern und Feuchtgebieten.
Ausgehend von einer kurzen Vorgeschichte werden auf Basis umfangreicher Literaturrecherche die Anfänge der Gewässernutzung im 19. Jahrhundert behandelt – darunter Trinkwasserversorgung, Wasserleitungen, Quellen, Thermen und Mühlen. Im Anschluss werden zentrale limnologische Forschungsergebnisse präsentiert, bedeutende Persönlichkeiten hervorgehoben und der institutionelle Aufbau der Limnologie in Österreich dargestellt.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Vergleich historischer und heutiger Daten. Viele tabellarische Informationen wurden erstmals grafisch aufbereitet und ermöglichen neue Perspektiven auf alte und aktuelle Befunde. Ziel des Buches ist es, die Limnologie in einen größeren wissenschafts-, umwelt- und nutzungsgeschichtlichen Kontext zu stellen und eine fundierte Grundlage für weiterführende Forschung und Diskussion zu bieten.

Product details

Authors Martin Dokulil
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.12.2025
 
EAN 9783662717462
ISBN 978-3-662-71746-2
No. of pages 228
Dimensions 155 mm x 11 mm x 235 mm
Weight 421 g
Illustrations XV, 228 S. 103 Abb., 75 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

Umwelt, Umweltmanagement, Limnologie, Wissenschaftsgeschichte, Hydrologie und die Hydrosphäre, Water, Environmental Management, Environmental Sciences, Earth and Environmental Sciences, vergleichende Analyse, Gewässernutzung, Gewässerforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.