Fr. 114.00

Audiovisuelle Diversität in Kinder- und Jugendmedien - Die Darstellung von Cartoon-Held:innen in der Animationsserie "She-Ra and the Princesses of Power"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Animationsfilme und -serien bringen als audiovisuelle Erzähltexte eine kulturelle sowie gesellschaftliche Signifikanz mit sich - insbesondere im Hinblick auf die intendierte Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen. Durch sie werden fiktionale Möglichkeitsräume präsentiert, in denen auf narrativer Ebene, durch Figurendarstellungen und symbolisches Material verschiedene Aspekte zur Selbstkonstitution, Selbstaktualisierung und Selbsterweiterung vermittelt werden. Dieses Buch untersucht aus medienpädagogischer Perspektive die Gestaltung audiovisueller Möglichkeitsräume und legt den Fokus auf die Animationsserie She-Ra and the Princesses of Power , die zwischen 2018 und 2020 auf Netflix veröffentlicht worden ist. Es wird aufgezeigt, wie sich die Serie von der Reproduktion tradierter Zuschreibungen distanziert und anstelle einschränkender Rollen(vor)bildern vielfältige Identitätsentwürfe präsentiert: unterschiedliche sexuelle Orientierungen, variierende ethnische Zuschreibungen, diverse Körperbilder, Figuren mit psychischen Beeinträchtigungen und körperlichen Einschränkungen. Im Rahmen einer umfassenden filmanalytischen Untersuchung werden Handlung und Dramaturgie, die Figurenkonzeption sowie die im Erzähltext vermittelten Normen und Werte herausgearbeitet und aufgezeigt, wie jenseits stereotypisierender Reproduktionen und Restriktionen facettenreiche und divers gestaltete Frei- und Spielräume für individuelle Identitätsexplorationen eröffnet werden.  

List of contents

Einleitung: Animationsserien als Erzähltexte und Möglichkeitsräume.- Die Erschließung einer Animationsserie und deren Figurenensemble.- Rezeptionsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen.- Darstellung von Vielfalt im Kinder- und Jugendfernsehen.- Vorspann: Die Historie von She-Ra als He-Mans Spielzeug-Schwester.- Akzeptanz und Ablehnung eines Möglichkeitsraums der Vielfalt.- Prinzessinnen als Diversifikation eines weiblichen Rollentypus.- Kontrastierung von Männlichkeitskonzepten.- Abspann: She-Ra im Kontext zeitgenössischer Cartoon-Held:innen.- She-Ra and the Princesses of Power als Möglichkeitsraum der Vielfalt.

About the author

Denis Sasse war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medienpädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Seine Schwerpunkte sind die Darstellung von Diversität in audiovisuellen Medien, Filmbildung und -vermittung sowie Kinder- und Jugendmedien.  

Summary

Animationsfilme und -serien bringen als audiovisuelle Erzähltexte eine kulturelle sowie gesellschaftliche Signifikanz mit sich - insbesondere im Hinblick auf die intendierte Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen. Durch sie werden fiktionale Möglichkeitsräume präsentiert, in denen auf narrativer Ebene, durch Figurendarstellungen und symbolisches Material verschiedene Aspekte zur Selbstkonstitution, Selbstaktualisierung und Selbsterweiterung vermittelt werden. Dieses Buch untersucht aus medienpädagogischer Perspektive die Gestaltung audiovisueller Möglichkeitsräume und legt den Fokus auf die Animationsserie „She-Ra and the Princesses of Power“, die zwischen 2018 und 2020 auf Netflix veröffentlicht worden ist. Es wird aufgezeigt, wie sich die Serie von der Reproduktion tradierter Zuschreibungen distanziert und anstelle einschränkender Rollen(vor)bildern vielfältige Identitätsentwürfe präsentiert: unterschiedliche sexuelle Orientierungen, variierende ethnische Zuschreibungen, diverse Körperbilder, Figuren mit psychischen Beeinträchtigungen und körperlichen Einschränkungen. Im Rahmen einer umfassenden filmanalytischen Untersuchung werden Handlung und Dramaturgie, die Figurenkonzeption sowie die im Erzähltext vermittelten Normen und Werte herausgearbeitet und aufgezeigt, wie jenseits stereotypisierender Reproduktionen und Restriktionen facettenreiche und divers gestaltete Frei- und Spielräume für individuelle Identitätsexplorationen eröffnet werden.  

Product details

Authors Denis Sasse
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.08.2025
 
EAN 9783658486990
ISBN 978-3-658-48699-0
No. of pages 310
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 426 g
Illustrations Etwa 310 S.
Series Medienbildung und Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Medienpädagogik, Populäre Kultur, Darstellende Künste, Filmanalyse, Animation, Identität, Medienwissenschaften, Media Education, Popular Culture, Heldinnen, Gender Studies: Gruppen, Film and Television Studies, normen und werte, Media and Gender

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.