Fr. 37.90

Das Satzadverbial gefühlt. Eine korpusgestützte Untersuchung der Syntax und Verwendungsweise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das grundlegende Ziel dieser Arbeit zu beweisen, dass es sich bei dem Wort gefühlt um ein Satzadverb bzw. Satzadverbial (SAdv) handelt. In einem ersten Schritt wird dazu der in der Forschung durchaus heterogene Begriff Satzadverb bzw. Satzadverbial erläutert sowie unterschiedliche Unterteilungen ebendieser Wortart in den Standardwerken zur Grammatik des Deutschen vorgestellt. Des Weiteren soll das in dieser Arbeit verwendete Verständnis von SAdv dargelegt und motiviert werden.

In einem nächsten Schritt wird anhand verschiedener syntaktischer Tests belegt, dass gefühlt zur Wortart der Satzadverbien gezählt werden kann. Anschließend daran wird auch eine Abgrenzung zur Wortart Adjektiv sowie eine Erläuterung zu adjektivmodifizierenden SAdv vorgenommen. Außerdem sollen in diesem Kapitel bereits unterschiedliche Verwendungsweisen dargelegt werden. So wird gefühlt dazu eingesetzt, um Übertreibungen zu markieren oder eine kontrafaktische Lesart (LA) hervorzurufen, wie der eingangs gegebene Beleg zeigt. An dieser Stelle sei bereits angemerkt, dass in diesem Teil der Arbeit weitestgehend rein deskriptiv gearbeitet wird.

Das dritte Ziel dieser Arbeit ist es, zu belegen, dass es sich bei gefühlt um ein evidentielles SAdv handelt. Dazu wird ein Überblick über Evidenz, Evidentialität und evidentielle SAdv gegeben. In diesem Zug wird ebenfalls untersucht, mit welcher Art von Evidenz gefühlt kompatibel ist. Dabei werden verschiedene Evidenztypen vorgestellt und es wird abgewogen, ob gefühlt mit allen Evidenztypen vorkommen kann und ob gefühlt in dieser Hinsicht unterspezifiziert ist, wie es auch bei vielen anderen evidentiellen SAdv der Fall ist. Des Weiteren wird ein Blick auf das Commitment bzw. die degree of strength geworfen werden, die ein Sprecher in einer Aussage mit gefühlt ausdrückt. [...]

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2025
 
EAN 9783389131008
ISBN 978-3-389-13100-8
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 84 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.