Fr. 66.00

Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit vermeiden - Gestaltungsanforderungen und -optionen - - Fachbuch für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Arbeitgeber sind arbeitsschutzgesetzlich dazu verpflichtet, Arbeit so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben und die Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst geringgehalten wird. Dabei ist auch die Gefährdung durch psychische Belastungen bei der Arbeit zu berücksichtigen.Doch wann ist von einer Gefährdung durch psychische Belastungen bei der Arbeit auszugehen? Wie sollte und kann Arbeit gestaltet sein, um diese Gefährdungen möglichst zu vermeiden? Welche Gestaltungsherausforderungen stellen sich und was sind wichtige Erfolgsfaktoren für einen gelingenden Gestaltungsprozess? Der vorliegende Band vermittelt Ihnen fachlich fundiertes Wissen über- Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit sowie über Gestaltungsanforderungen und -optionen zur Gefährdungsvermeidung,- Anforderungen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung einschlägiger Arbeitsschutzvorschriften und -regeln, - Gestaltungsoptionen für eine präventive betriebliche Arbeitsgestaltung,- Erfolgsfaktoren im betrieblichen Umgang mit Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit, - praktisch bewährte Empfehlungen für eine gelingende betriebliche Gestaltungspraxis.In der Nachfolge des viel beachteten Bandes "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - Erfahrungen und Empfehlungen" richtet sich das Buch an Expertinnen und Experten für Arbeitsschutz im Betrieb und in Beratungsfunktionen sowie an Dienstleistende im Themenfeld.

Summary

Arbeitgeber sind arbeitsschutzgesetzlich dazu verpflichtet, Arbeit so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben und die Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst geringgehalten wird. Dabei ist auch die Gefährdung durch psychische Belastungen bei der Arbeit zu berücksichtigen.

Doch wann ist von einer Gefährdung durch psychische Belastungen bei der Arbeit auszugehen? Wie sollte und kann Arbeit gestaltet sein, um diese Gefährdungen möglichst zu vermeiden? Welche Gestaltungsherausforderungen stellen sich und was sind wichtige Erfolgsfaktoren für einen gelingenden Gestaltungsprozess? Der vorliegende Band vermittelt Ihnen fachlich fundiertes Wissen über

- Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit sowie über Gestaltungsanforderungen und -optionen zur Gefährdungsvermeidung,
- Anforderungen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung einschlägiger Arbeitsschutzvorschriften und -regeln,
- Gestaltungsoptionen für eine präventive betriebliche Arbeitsgestaltung,
- Erfolgsfaktoren im betrieblichen Umgang mit Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit,
- praktisch bewährte Empfehlungen für eine gelingende betriebliche Gestaltungspraxis.

In der Nachfolge des viel beachteten Bandes „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Erfahrungen und Empfehlungen“ richtet sich das Buch an Expertinnen und Experten für Arbeitsschutz im Betrieb und in Beratungsfunktionen sowie an Dienstleistende im Themenfeld.

Product details

Assisted by Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (Editor), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmed (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2025
 
EAN 9783503239993
ISBN 978-3-503-23999-3
No. of pages 328
Dimensions 158 mm x 235 mm x 20 mm
Weight 710 g
Illustrations mit zahlreichen farbigen Grafiken und Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Psychologie, Gesundheit, Betrieb, Arbeitsschutz, Mobbing, Gefährdung, Stress, Burnout, Gefährdungsbeurteilung, Lärm, Vibration, Arbeitssucht, Psychische Belastungen, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Gestaltung der Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.