Fr. 43.50

Farbloses Fensterglas - Rohstoffe und Herstellungstechniken, Entwicklungsgeschichte und denkmalpflegerische Relevanz von Theophilus bis zur Einführung von Floatglas

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Im Gegensatz zu Fensterrahmen, die in der Denkmalpflege längst als essentielle Bestandteile eines Baudenkmals anerkannt sind und entsprechend gewürdigt werden, findet farbloses Fensterglas in Profanbauten bislang wenig Beachtung und erfährt dementsprechend kaum Wertschätzung. Damit fehlt der praktischen Denkmalpflege eine wichtige Grundlage für die Bewertung historischer Gebäude.

Die Arbeit gibt einen umfangreichen Einblick in die Entwicklung und Geschichte von ungefärbtem Fensterglas und in die verschiedenen Herstellungstechniken, der so bislang einzigartig ist. Hinzu kommen eine denkmalpflegerische Würdigung und unterschiedliche Schemata, um Fensterglas zeitlich einordnen und einem Herstellungsverfahren zuordnen zu können. Das Thema ist sowohl für das Fachgebiet der Kunstgeschichte als auch für die Denkmalwissenschaften von Interesse. Die Spannbreite reicht vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert und umfasst Butzenscheiben und Tellerscheiben sowie Mondglas, Zylinderglas und auch Ziehglas. Nebenbei werden weitverbreitete Missverständnisse aufgeklärt und Begrifflichkeiten geschärft.

Product details

Authors Alexandra Schmölder
Publisher Otto-Friedrich-Uni
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783989890404
ISBN 978-3-98989-040-4
No. of pages 159
Dimensions 206 mm x 294 mm x 12 mm
Weight 614 g
Series Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte(
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.