Fr. 56.90

Kinder mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Diese Open-Access-Publikation resultiert aus dem ZfE-Forum 2023, das in Kooperation mit dem Frankfurter IDeA-Zentrum durchgeführt wurde, und vereint aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Perspektiven zu Kindern mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg.
Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Entwicklung. Dennoch sind Bildungswege oft ungleich verteilt und zahlreiche Kinder stehen vor Herausforderungen, die ihre schulischen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten einschränken können. Sozioökonomische Benachteiligungen, sprachliche Hürden oder individuelle Entwicklungsbedingungen wirken sich auf den Bildungserfolg aus und erfordern gezielte Unterstützung.

List of contents

- Sozioökonomisch bedingte Risikofaktoren.- Cumulative socioeconomic risk factors and infant temperament.- Risk factors for academic underachievement and young students self-regulated learning.- Addressing the heterogeneity of German language competence in children with immigrant background.- Sexuelle Gewalt in der Kindheit und Bildung.- Die Rolle von Lehrkräften.- Preschool Teachers' Language Scaffolding in Early Science Education in Linguistically Heterogeneous Groups.- Die Kompetenz von Lehrkräften im inklusiven Unterricht von Kindern im Autismus-Spektrum.- Anforderungen an eine adaptive Schule aus Sicht der Schüler*innen.- Zur Rolle von Schüler*innen-Überzeugungen zu Mehrsprachigkeit für die Akzeptanz und den Lernerfolg eines mehrsprachigkeitssensiblen Unterrichtskonzepts.- Adaptiver Unterricht.- FLINK.

About the author

Dr. Jeanette Ziehm-Eicher hat bis Anfang 2025 die Koordinationsstelle des IDeA-Zentrums am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geleitet. Mittlerweile verantwortet sie den Bereich Finanzen und Controlling und begleitet das Amt der stellvertretenden Geschäftsführerin am DIPF.
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn ist Direktor der Abteilung „Bildung und Entwicklung“ am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik an der Universität Bamberg.

Product details

Assisted by Marcus Hasselhorn (Editor), Hans-Günther Roßbach (Editor), Jeanette Ziehm-Eicher (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.08.2025
 
EAN 9783658486730
ISBN 978-3-658-48673-0
No. of pages 275
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 371 g
Illustrations VIII, 275 S. 9 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Series Edition ZfE
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Migration, Mehrsprachigkeit, Schulen und Vorschulen, Sozialwesen und soziale Dienste, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, optimieren, gesellschaftliche Teilhabe, Open Access, Bildungspraxis, Children, Youth and Family Policy, Childhood Education, School and Schooling, Sozioökonomische Risikofaktoren, Adaptive Schule, Bildungsrisiken, Adaptiver Unterrricht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.