Fr. 65.00

Mehrweg als Ausweg - Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch analysiert die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Logistik und zeigt das Mehrwegprinzip als nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen. Vor dem Hintergrund neuer EU-Richtlinien beleuchtet es die Machbarkeit von Mehrwegkreislaufsystemen und bietet praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Implementierung. Dabei stehen zentrale Themen wie Müllvermeidung, Dekarbonisierung und digitale Technologien im Fokus.
Die Kapitel geben Einblick in wichtige Trends, die Mehrwegsysteme attraktiver machen, behandeln die EU Packaging-Verordnung 2024 sowie ihre Auswirkungen und untersuchen anhand von Befragungen die Akzeptanz von Mehrwegverpackungen im E-Commerce. Des Weiteren werden Daten zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Vorteilen sowie Herausforderungen und Kostenaspekte analysiert und tiefgehend diskutiert. Als innovatives Beispiel für ein funktionierendes Mehrwegsystem dient die BOOXit-Technologie. 
Dieses Buch richtet sich an Forscher*innen, Fachleute und Entscheidungsträger*innen der Logistik- und Verpackungsbranche und bietet fundierte Erkenntnisse sowie praxisorientierte Lösungen zur Transformation von Einweg- zu Mehrwegsystemen. Auch interessierte Leser*innen aus den Bereichen Logistik, Umweltwissenschaften und Unternehmensführung profitieren von den präsentierten wissenschaftlich fundierten Analysen und praxisnahen Beispielen, die nachhaltige Praktiken in der Logistik fördern.

List of contents

Mehrwegbasierte Kreislaufwirtschaft in der Logistik.- Die entscheidenden Trends, die Mehrwegsysteme ermöglichen.- Die Bedeutung der Digitalisierung für Mehrwegkonzepte.- Analyse der Kund*innenakzeptanz und der Kund*innenpräferenzen für Mehrweg-Versandverpackungen im E-Commerce.- Ökologische Bewertung von Mehrwegverpackungen im Bereich Pharmalogistik.- Herausforderungen und Kostenaspekte von Mehrwegkonzepten.- Mehrweg als Chance für eine ergonomische Paketlogistik.- Die Mehrwegtransformation.- Die BOOXit-Technologie als Beispiel eines zukunftstauglichen Mehrwegsystems.- Glossar.

About the author

Dr. Gerald Schneikart ist wissenschaftlicher Projektmanager und Senior Researcher an der FH Wien. Er leitet aktuell Projekte zu den Themen Mehrwegkreislaufsysteme und KI in der Logistik. Außerdem forscht er auf diesem Gebiet und publizierte umfassend in wissenschaftlichen Fachjournals.
FH-Prof. Dr. Walter Mayrhofer ist Forschungsleiter der FH Wien der WKW und Leiter des Institute for Digital Transformation and Strategy. Er hat jahrzehntelange Erfahrung mit Forschungsprojekten in den Bereichen Produktion und Logistik.
Dr. Peter Entenfellner ist CEO von BOOXit, eines Startup-Unternehmens, welches eine Kreislaufwirtschaftslösung entwickelt. Er ist Experte auf dem Gebiet der Logistik und der Kreislaufwirtschaft.
Dipl.-Ing. Andreas Holzleithner ist CTO von BOOXit und das Mastermind hinter der zugrundeliegenden BOOXit-Technologie.

Summary

Dieses Buch analysiert die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Logistik und zeigt das Mehrwegprinzip als nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen. Vor dem Hintergrund neuer EU-Richtlinien beleuchtet es die Machbarkeit von Mehrwegkreislaufsystemen und bietet praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Implementierung. Dabei stehen zentrale Themen wie Müllvermeidung, Dekarbonisierung und digitale Technologien im Fokus.
Die Kapitel geben Einblick in wichtige Trends, die Mehrwegsysteme attraktiver machen, behandeln die EU Packaging-Verordnung 2024 sowie ihre Auswirkungen und untersuchen anhand von Befragungen die Akzeptanz von Mehrwegverpackungen im E-Commerce. Des Weiteren werden Daten zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Vorteilen sowie Herausforderungen und Kostenaspekte analysiert und tiefgehend diskutiert. Als innovatives Beispiel für ein funktionierendes Mehrwegsystem dient die BOOXit-Technologie. 
Dieses Buch richtet sich an Forscher*innen, Fachleute und Entscheidungsträger*innen der Logistik- und Verpackungsbranche und bietet fundierte Erkenntnisse sowie praxisorientierte Lösungen zur Transformation von Einweg- zu Mehrwegsystemen. Auch interessierte Leser*innen aus den Bereichen Logistik, Umweltwissenschaften und Unternehmensführung profitieren von den präsentierten wissenschaftlich fundierten Analysen und praxisnahen Beispielen, die nachhaltige Praktiken in der Logistik fördern.

Product details

Assisted by Peter Entenfellner (Editor), Peter Entenfellner u a (Editor), Andreas Holzleithner (Editor), Walter Mayrhofer (Editor), Gerald Schneikart (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2025
 
EAN 9783658486792
ISBN 978-3-658-48679-2
No. of pages 128
Dimensions 168 mm x 8 mm x 240 mm
Weight 255 g
Illustrations XVII, 128 S. 38 Abb., 33 Abb. in Farbe.
Series Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Nachhaltigkeit, E-Commerce, Verstehen, Sustainability, optimieren, mehrweg, Kreislaufwirtschaft, Circular Economy, Einkaufs- und Supply-Management, Supply Chain Management, Logistics, Digitale Technologien, Mehrweg-Transportlösungen, Mehrwegprinzip, Dekarbonisierung in der Logistik, EU Packaging-Verordnung 2024, Mehrwegverpackungen, BOOXit-Technologie, Digitalisierung von Versorgungsketten, Reverse Logistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.