Fr. 55.90

Klima - Klang - Transformation - Neue Diskurs- und Erfahrungsräume zwischen Musik und Wissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die ökologische Krise fordert das Hören und Hervorbringen von Klang und Musik neu heraus. Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit Field Recordings und Umweltdaten berührt, durchdringt und inspiriert sich gegenseitig. Von Klanginstallationen und Kompositionen über Lecture Performances und Hörspiele bis hin zu Disziplinen wie der Soziologie, der Musikwissenschaft und der Ökoakustik reicht das Spektrum, in dem neue Begegnungsräume entstehen: zwischen Klimakunst und -forschung, Aktivismus und Dialog, Recherche und Komposition. Die Künstler*innen und Beiträger*innen aus den Natur-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften reflektieren, was in diesen Räumen geschieht, und zeigen dabei auch auf, wie sich ihre jeweiligen Disziplinen dabei verändern.

About the author

Gisela Nauck (Dr.) ist Musikwissenschaftlerin und freie Autorin für Printmedien und Radio. Sie war 1988 Mitbegründerin der Zeitschrift »Positionen. Texte zur aktuellen Musik« und leitete diese als Chefredakteurin und Herausgeberin bis 2018 im Eigenverlag. 2019 gründete sie »Klanglandschaften. Ein Festival in Zeiten des Klimawandels«, das sie erweitert zum »Kulturlabor Klanglandschaften« kuratiert.Raphael Börger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Musikwissenschaft der Universität Potsdam, wo er zu Praktiken umweltlichen Hörens promoviert. Er ist Mitglied in der Gesellschaft für Musikforschung und Nationaler Repräsentant des deutschsprachigen Branchs der International Association for the Study of Popular Music.Martina Brandorff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Musikwissenschaft der Universität Potsdam, wo sie an einer Dissertation zum Perfektionismus in zeitgenössischer Musik arbeitet. Als Musikwissenschaftlerin und Rundfunkjournalistin interessiert sie sich für eine Wechselwirkung zwischen Forschung und Audioformaten, als Flötistin für Improvisation und elektroakustische Musik.Gina Emerson (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Systematische Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrer Forschung interessiert sie sich u. a. für Publikumserfahrungen, Nachhaltigkeitsdiskurse und die Rezeption neuer Musiktechnologien in unterschiedlichen musikalischen Kontexten. Manuel Rivera (Dr.) arbeitet als Soziologe am RIFS – Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am GFZ. Dort leitet er die Forschungsgruppe »Kunst und Kultur für Nachhaltige Entwicklung« und ist Sprecher des Forschungsthemas »Weiterentwicklung von Transdisziplinarität und Ko-Kreation«.Christian Thorau (Prof. Dr.) ist Professor für Musikwissenschaft am Department Musik und Kunst der Universität Potsdam. Ihn interessieren der kulturelle Wandel des Musikhörens, Theorie und Praxis der Musikanalyse sowie musikbezogene Wissenschaftskommunikation.

Summary

Die ökologische Krise fordert das Hören und Hervorbringen von Klang und Musik neu heraus. Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit Field Recordings und Umweltdaten berührt, durchdringt und inspiriert sich gegenseitig. Von Klanginstallationen und Kompositionen über Lecture Performances und Hörspiele bis hin zu Disziplinen wie der Soziologie, der Musikwissenschaft und der Ökoakustik reicht das Spektrum, in dem neue Begegnungsräume entstehen: zwischen Klimakunst und -forschung, Aktivismus und Dialog, Recherche und Komposition. Die Künstler*innen und Beiträger*innen aus den Natur-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften reflektieren, was in diesen Räumen geschieht, und zeigen dabei auch auf, wie sich ihre jeweiligen Disziplinen dabei verändern.

Product details

Assisted by Raphael Börger (Editor), Marti Brandorff (Editor), Martina Brandorff (Editor), Gina Emerson (Editor), Gisela Nauck (Editor), Manuel Rivera (Editor), Christian Thorau (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2025
 
EAN 9783837667677
ISBN 978-3-8376-6767-7
No. of pages 324
Dimensions 150 mm x 25 mm x 226 mm
Weight 519 g
Illustrations 10 SW-Abb., 12 Farbabb.
Series Musik und Klangkultur
Musik und Klangkultur 77
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Nachhaltigkeit, Musik, Sozial- und Kulturgeschichte, Klang, Klima, Sustainability, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, Dance, Education, Music, Media Studies, Sociology, Popular Culture, SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, History: specific events & topics, entdecken, SOCIAL SCIENCE / Human Geography, Cultural Studies, PHILOSOPHY / General, Sound, Theory of art, Rock & Pop music, PHILOSOPHY / Social, SOCIAL SCIENCE / Sociology / General, The arts: general issues, HISTORY / General, SOCIAL SCIENCE / Gender Studies, SCIENCE / History, MUSIC / History & Criticism, PHILOSOPHY / Epistemology, PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Environmental Policy, BUSINESS & ECONOMICS / Business Communication / General, BUSINESS & ECONOMICS / Marketing / General, POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, PHILOSOPHY / Metaphysics, ART / General, Social interaction, HISTORY / World, HISTORY / Social History, Philosophy, Social & cultural history, BUSINESS & ECONOMICS / Management, SCIENCE / Philosophy & Social Aspects, EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects, ART / Criticism & Theory, ART / Art & Politics, ART / Popular Culture, MUSIC / Business Aspects, PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy, ART / Business Aspects, PERFORMING ARTS / Dance / General, Philosophy of Science, climate, The arts, Colonialism & imperialism, Theatre Studies, Ethics & moral philosophy, History of Science, Production, Philosophy: metaphysics & ontology, Management & management techniques, Philosophy & theory of education, Theory of music & musicology, Sales & marketing, Umweltpolitik und Protokolle, Social impact of environmental issues, Gender studies, gender groups, Impact of science & technology on society, Human Geography, Consumerism, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Media, Information & Communication Industries, Central government policies, Western "classical" music, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Economics of land and energy, Macroeconomics and related topics, International migration and colonization, Groups of people, Epistemology (Theory of knowledge), Ethics (Moral philosophy), Other ethical norms, Stage presentations, Ethics of consumption, Philosophy and theory of fine and decorative arts, General principles and musical forms, Cosmology (Philosophy of nature)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.