Fr. 52.50

Moderne am Meer II - Künstlerische Positionen im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Kunst der Zweiten Moderne, also zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den 1970er Jahren, knüpfte an die Klassische Moderne zwischen den Weltkriegen an und musste sich in Deutschland angesichts der Kunstdoktrin im Nationalsozialismus neu orientieren. Was für die Bildende Kunst ein Suchen zwischen Gegenständlichkeit, Abstraktion und Ungegenständlichkeit bedeutete, forderte in der Architektur eine Positionierung gegenüber traditionellen Bauformen, neoklassizistischen Tendenzen und einem Aufgriff der ,Weißen Moderne'. Die Rahmenbedingungen waren anfangs mit Materialknappheit, einer großen Flüchtlingswelle und zerstörten Städten denkbar ungünstig, mit dem Wirtschaftswunder der 1960er Jahre fand man aber wieder Anschluss an internationale Strömungen und hatte auch die finanziellen Ressourcen, um experimenteller zu werden.Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Bildenden Kunst und Architektur in Schleswig-Holstein. Er blickt auf den Wiederaufbau, auf Bauaufgaben wie die Bildungsbauten der Schulen und Universitäten und die Bäderarchitektur sowohl der Schwimmhallen als auch der Seebäder und den Siedlungsbau zwischen 1945 und dem Anfang der 1970er Jahre.Zudem werden ausgewählte künstlerische Positionen der Malerei und Bildhauerei vorgestellt, die ein reichhaltiges Bild der Kunst im nördlichsten Bundesland in der Zweiten Moderne erkennen lassen.Die Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die in Kooperation zwischen dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig und dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Sommer 2024 stattgefunden hat. Sie knüpfte an eine vergleichbare Tagung zur Klassischen Moderne 2019 an und markiert die Vielgestaltigkeit der künstlerischen Entwicklungen in Schleswig-Holstein in einem neuen Blick.

Product details

Assisted by Klaus Gereon Beuckers (Editor), Thorsten Sadowsky (Editor), Ulrich Schneider (Editor)
Publisher Imhof, Petersberg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2025
 
EAN 9783731915256
ISBN 978-3-7319-1525-6
No. of pages 328
Dimensions 220 mm x 270 mm x 28 mm
Weight 1650 g
Illustrations 146 Farbabb., 63 SW-Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.