Fr. 46.50

Johann Sebastian Bachs Katholizität - Einsichten aus der Bibliothek des Leipziger Thomaskantors

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ausgangs- und Zielpunkt dieser zweiten Untersuchung Reiner Marquards zur Bibliothek Johann Sebastian Bachs ist die h-Moll-Messe. Warum diese im Hause Bach als "Die große catholische Messe" bezeichnet wurde und welche doppeldeutige Bedeutung der Begriff "catholisch" in der Bach-Zeit besaß - das untersucht der Autor in diesem Buch._"Lässt sich demnach die Benennung der h-Moll-Messe im Hause Bach als 'Die große catholische Messe' schlüssig erklären, steht die schillernde Bedeutung des Begriffes 'catholisch' in der Bach-Zeit auf einem anderen Blatt. Dieser sehr viel komplexeren Thematik widmet sich Reiner Marquard im vorliegenden Buch. Dabei werden seine Gedankengänge unter Bezug des lateinischen Glaubensbekenntnisses auf den Artikel 'Et unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam' wesentlich von den Schriften aus Bachs theologischer Bibliothek geleitet. Sie zielen nicht auf den Musiker Bach, sondern vielmehr auf den Menschen Bach, dessen Verständnis der theologischen Inhalte seiner Lektüre nicht zuletzt auch seine musikalische Sprache mitprägt. In diesem Sinn trägt Reiner Marquards Buch wesentlich dazu bei, die geistliche Musik Bachs in ihrem ungewöhnlichen Tiefgang zu verstehen." (Aus dem Geleitwort von Christoph Wolff)

List of contents

InhaltGeleitwort (Christoph Wolff)VorwortA "Credo in unum Deum" (BWV 232.II). Was bedeutet 'catholisch'?B "Und den Gnadenbund erneue / in der ganzen Lebenszeit" (BWV 165,3). Die Reaktion auf die GegenreformationB.1 "Es sucht der Antichrist ... die Glieder Christi zu verfolgen" (BWV 44,5). Auseinandersetzung mit dem PapsttumB.2 "Daß Gottes Wort voll Gnad und Wahrheit sei" (BWV 10,6). Schrift und TraditionB.3 "Heil durch diesen Saft der Reben" (BWV 21,8). Kelch-Raub und SakramentC "Die Taufe ist das Gnadensiegel, das uns den Segen Gottes bringt" (BWV 37,5). Die Taufe als das einigende BandD "Freue dich, geheilte Schar" (BWV 30.2,10). Die nicht eingelöste ReformationE "Gib dein'm Volk einerlei Sinn auf Erd" (BWV 126,3). Ökumene - quo vadis?NachwortAnlagen1 BWV 232 h-Moll-Messe / Ordinarium Missae2 Tridentinische Messe - Evangelischer Gottesdienst Leipzig3 Agenda. Das ist Kirchen-Ordnung4 Anordnung des GottesDienstes in Leipzig am 1. Advent-Sonntag frühe.5 Formula Missa / Deutsche Messe6 BWV 61 (Advent)

About the author










Prof. Dr. theol. Reiner Marquard übernahm 1999 nach der Promotion eine Professur für Evangelische Theologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg, deren Rektor er von 2007 bis 2014 war. 2010 bis 2024 lehrte er an der Hochschule für Musik in Freiburg in den kirchenmusikalischen Studiengängen Evangelische Theologie, seit 2015 ist er Honorarprofessor an der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist (Co-)Autor zweier Monographien über die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach und hat in den vergangenen Jahren verschiedene Beiträge zur theologischen Bachforschung im Bach-Jahrbuch sowie im Verlag Kamprad die Bücher "Johann Sebastian Bach in seinen Büchern" und "Wort-Konkordanz zum vokalen geistlichen Werk von Johann Sebastian Bach" veröffentlicht.

Product details

Authors Reiner Marquard
Publisher Kamprad
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783987530210
ISBN 978-3-9875302-1-0
No. of pages 172
Weight 576 g
Illustrations 10 Abbildungen vierfarbig
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.