Fr. 44.50

Sozialökonomie des Geldes 1 - Kostenfaktoren der Grundbedürfnisse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Entdecken Sie die fundamentalen Zusammenhänge von Geld und Grundbedürfnissen: Im vorliegenden Buch führt Andreas Kislinger aus, wie das Geldsystem unsere grundlegenden Bedürfnisse prägt. Mit klarer Analyse und tiefen Einblicken beleuchtet er:

  • Die soziale Bestimmungsgewalt des Geldes.
  • Inwiefern Grundbedürfnisse negiert werden.
  • Die Rolle von Staat, Unternehmen und Einzelpersonen im Geldkreislauf.
  • Die Mechanik des globalen Geldsystems.
  • Die Bedeutung des Lebenserhaltungsgeldes und der endlichen Erdressourcen.
Kislinger zeigt, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) den unbestreitbaren Wert der Naturressourcen wie der Gebrauchsgüter außen vor lässt und plädiert für die Einbeziehung der Erdressourcennutzung in die BIP-Berechnungen. Er expliziert, wie und wo Geld und Güter unsere Gesellschaft steuern und dass die menschliche Zeit die zentrale Tauschressource ist.
Ein Muss für alle, die die Dynamik von Geld, Ressourcen und Grundbedürfnissen tiefgreifender erfassen wollen!

About the author

Dr. Andreas Kislinger, Jahrgang 1959, Abschluss der Studienrichtung Psychologie / Pädagogik an der Universität Wien 1990, ist als Sozialwissenschaftler sowie bei diversen Projekten und bei Verein und Akademie der solidarischen Ökonomie in Wien tätig.

Product details

Authors Andreas Kislinger
Publisher ibidem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.06.2025
 
EAN 9783955380441
ISBN 978-3-95538-044-1
Weight 485 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Sozialökonomie, Geld, optimieren, Grundbedürfnisse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.