Sold out

Fallverstehen und Fallstudien - Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch untersucht, wie die Methoden qualitativer Forschung in der sozialen Arbeit hilfreich sein können. Fallarbeit ist die tägliche Aufgabe von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in allen Feldern sozialer Arbeit. Um diese Arbeit erfolgreich leisten zu können, benötigt die Soziale Arbeit eine sozialwissenschaftlich fundierte Analyse- und Reflexionskompetenz. Wie dies mit Hilfe rekonstruktiver Forschungsmethoden praxisnah geschehen kann, wird in diesem Band aus interdisziplinärer Sicht gebündelt dargestellt. Aus dem Inhalt: - Grundlagentheoretische Beiträge - Methodisches Verstehen und professionelles Handeln - Forschendes Lernen in Studium und Beruf - Ausblick

List of contents

Aus dem Inhalt:
Grundlagentheoretische BeiträgeMethodisches Verstehen und professionelles Handeln
Forschendes Lernen in Studium und Beruf

Report

Im Mittelpunkt der Besprechung stehen die ersten vier Bände einer neuen Buchreihe mit dem Titel "Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit" im Barbara Budrich Verlag. Ausgangspunkt ist dabei die Idee, Ergebnisse und Verfahren rekonstruktiver bzw. qualitativer Sozialforschung für die verschiedenen Felder sozialer Arbeit sowie für die Ausbildung und Weiterbildung der Fachkräfte nutzbar zu machen. Die zwei Tagungsbände und die zwei Monografien präsentieren ein breites Spektrum von Konzepten, Verfahren, Ergebnissen und Anwendungsfeldern. Zugleich machen sie auch deutlich, dass viele systematische Fragen, vor allem die Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Gütekriterien und praktischen Standards, noch nicht ausreichend geklärt sind. qualitative-research.net, 01.04.2010 Das Buch enthält überaus anregende Forschungsdesigns und illustriert anschaulich die einzelnen Schritte gegenstandsbezogener Methoden am Beispiel einer Vielzahl von Zielgruppen und Praxisfeldern. Es vertritt auf dezidierte Weise die Bedeutung qualitativer Verfahren sowohl für die Weiterentwicklung der sozialarbeiterischen Theorie und Praxis als auch für die Verknüpfung dieser beiden Grundpfeiler. Insofern ist es PraktikerInnen, WissenschaftlerInnen und Studierenden gleichermaßen zu empfehlen. Socialnet.de Oktober 2009 Dieses Buch [ist] sowohl HochschullehrerInnen, als auch Studierenden und in der sogenannten Praxis tätigen SozialwissenschaftlerInnen zu empfehlen, die sich auf den Weg machen (oder befinden), qualitative Sozialforschung in der Ausbildung, Weiterbildung oder in der Praxisentwicklung nutzbar zu machen. Sozialersinn 10/2009

Product details

Assisted by Wolfram Fischer (Editor), Cornelia Giebeler (Editor), Martina Goblirsch (Editor), Ingrid Miethe (Editor), Gerhard Riemann (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783866492073
ISBN 978-3-86649-207-3
No. of pages 239
Weight 356 g
Series Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.