Fr. 102.00

Polizeipsychologie - Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

German · Paperback / Softback

Will be released 11.01.2026

Description

Read more

Dieser Sammelband präsentiert herausragende Abschlussarbeiten der Hochschule für Polizei in Baden-Württemberg zu polizeipsychologischen Themen und gibt damit einen Überblick über neue, anwendungsnahe Forschung auf diesem Gebiet. Das Werk richtet sich zum einen an WissenschaftlerInnen, die sich über aktuelle und relevante Themen der Polizeiarbeit und -forschung informieren möchten. Zum zweiten sollen die hier veröffentlichten Erkenntnisse auch interessierten PraktikerInnen, die täglich Führungsarbeit bei der Polizei leisten, dienen. Und nicht zuletzt unterstützt dieser Band Bachelor- oder Masterstudierende, die frisch das Studium aufgenommen haben, bei der Suche nach interessanten Fragestellungen für die eigene Abschlussarbeit.

List of contents

.- 1. Der Ferguson Effect - Mythos oder kriminologisches Phänomen.
.- 2. Fremdschämen bei der Polizei wofür schämen sich Polizeibeamte?.
.- 3. Haben Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen ein stärker ausgeprägtes Machtmotiv als Personen in anderen Berufsgruppen?.
.- 4. Körpersprache als Wahrheitsindikator: 
Eine experimentelle Untersuchung von Aspekten der Körpersprache und deren potenzielle Bedeutung für die Beurteilung von Aussagen.
.-5. Gruppenzwang bei der Polizei: Welche Faktoren spielen bei der Ausprägung der Stärke des Gruppenzwangs eine entscheidende Rolle? Eine experimentelle Untersuchung in Anlehnung an das Asch-Experiment".
.- 6. Optimierungsmöglichkeiten im Kontakt zwischen Menschen mit geistiger Behinderung und Polizeivollzugsbeamten.

About the author

Joachim Albrecht lehrt Führungswissenschaften an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen

Summary

Dieser Sammelband präsentiert herausragende Abschlussarbeiten der Hochschule für Polizei in Baden-Württemberg zu polizeipsychologischen Themen und gibt damit einen Überblick über neue, anwendungsnahe Forschung auf diesem Gebiet. Das Werk richtet sich zum einen an WissenschaftlerInnen, die sich über aktuelle und relevante Themen der Polizeiarbeit und -forschung informieren möchten. Zum zweiten sollen die hier veröffentlichten Erkenntnisse auch interessierten PraktikerInnen, die täglich Führungsarbeit bei der Polizei leisten, dienen. Und nicht zuletzt unterstützt dieser Band Bachelor- oder Masterstudierende, die frisch das Studium aufgenommen haben, bei der Suche nach interessanten Fragestellungen für die eigene Abschlussarbeit.

Product details

Assisted by Joachim Albrecht (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 11.01.2026
 
EAN 9783662716670
ISBN 978-3-662-71667-0
No. of pages 162
Illustrations IV, 162 S. 30 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

team, Studien, Polizei, Resilienz, Kriminalpsychologie, Polizeipsychologie, forensic psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.