Fr. 43.50

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gefährdungseinschätzung gemäß § 8a SGB VIII - Eine Rekonstruktion des Verständnisses und der Umsetzung im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Beteiligung junger Menschen im Kinderschutz ist nicht nur rechtlich verpflichtend, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Schutzmaßnahmen. Jana Hensch widmet sich der Frage, wie Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes die rechtliche Verpflichtung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gefährdungseinschätzung nach
8a SGB VIII konkret verstehen und umsetzen. Anhand von Expert*inneninterviews rekonstruiert die Autorin das Beteiligungsverständnis der Fachkräfte und die Umsetzung der Beteiligung. Weiterführend zeigt sie anhand der Herausarbeitung von Einflussfaktoren auf, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten.

List of contents

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung2 Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe2.1 Vielfalt der Begriffsbestimmungen von 'Beteiligung'2.2 Einführung in die beteiligungsorientierte Entwicklung derKinder- und Jugendhilfe2.3 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- undJugendhilfe2.4 Zwischenfazit zum Beteiligungsbegriff3 Gefährdungseinschätzung gemäß
8a SGB VIII3.1 Kinderschutz als Auftrag des Allgemeinen Sozialen Dienstes3.2 Schutzauftrag und die Gefährdungseinschätzung gemäß
8aSGB VIII3.2.1 Schutzauftrag3.2.2 Gefährdungseinschätzung4 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an derGefährdungseinschätzung4.1 Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen4.1.1 Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention4.1.2 Paragraf 8 SGB VIII4.1.3 Paragraf 8a SGB VIII4.1.4 Zwischenfazit zur rechtlichen Auslegung desBeteiligungsbegriffs4.2 Das Bild des Kindes im Wandel4.2.1 Schutz, Förderung und Beteiligung4.2.2 Kinder als (teil-) kompetente Akteur*innen4.2.3 Akteur*innenschaft im Kontext der Beteiligung an der Gefährdungseinschätzung4.3 Spannungsfelder im Kinderschutz5 Aktueller Forschungsstand5.1 Internationaler Forschungsstand5.2 Beteiligung im 8a-Verfahren5.3 Den Kinderschutz tangierende Forschungsergebnisse5.4 Das Bild vom Kind im Kinderschutz5.5 Zwischenfazit6 Forschungsdesign6.1 Erhebung6.1.1 Expert*inneninterview6.1.2 Konstruktion und Aufbau des Leitfadens6.1.3 Forschungssample6.1.4 Feldzugang und forschungsethische Überlegungen#6.2 Auswertung6.3 Gütekriterien7 Ergebnisse der inhaltlich-strukturierenden undfallzusammenfassenden Inhaltsanalysen7.1 Berufliche Tätigkeit im Allgemeinen Sozialen Dienst7.2 8a-Verfahren und Gefährdungseinschätzung7.3 Beteiligungsverständnis der Fachkräfte und Umsetzung derBeteiligung7.4 Einflussfaktoren auf Beteiligungsprozesse7.5 Wünsche der Fachkräfte bezogen auf die Beteiligung jungerMenschen8 Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion8.1 Beschreibung des 8a-Verfahrens und derGefährdungseinschätzung8.2 Beteiligungsverständnis der Fachkräfte und Umsetzung derBeteiligung8.2.1 Information und Informationserhalt8.2.2 Einflussnahme junger Menschen8.2.3 Umsetzung der Beteiligung9 Limitationen und Reflexion des Forschungsprozesses10 Fazit und Ausblick LiteraturverzeichnisDanksagung

About the author










Jana Hensch, Masterabsolventin an der Katholischen Hochschule Köln. Tätig im Allgemeinen Sozialen Dienst des Stadtjugendamtes Düren

Product details

Authors Jana Hensch
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.06.2025
 
EAN 9783847431565
ISBN 978-3-8474-3156-5
No. of pages 182
Dimensions 145 mm x 9 mm x 210 mm
Weight 270 g
Series Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der KatHO NRW, Abteilung Köln
Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln
Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-W
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.