Fr. 52.50

Ozean und Küstenräume im Globalen Wandel - Grundlagen, didaktische Konzepte und Experimente für Bildung zur Nachhaltigkeit

German · Paperback / Softback

Will be released 10.11.2025

Description

Read more

Welche Folgen haben Plastikverschmutzung, Überfischung und der Klimawandel für den Ozean und die Küstenraume? Kann Aquakultur eine nachhaltige Alternative zum Wildfang sein? Und wie lässt sich das empfindliche Gleichgewicht des Ozeans und seiner Lebewesen bewahren? Mit erprobten Experimenten, anschaulichen Modellen und Rollenspielen aus dem Lernlabor der Universität Oldenburg laden die Autor:innen dieses Buches dazu ein, die Faszination und Verletzlichkeit des Systems Ozean aktiv zu erkunden.
Ozean und Küstenräume im Globalen Wandel ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Werk, das wissenschaftliche Grundlagen, forschendes Experimentieren und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet. Mit theoretischen Hintergründen, spannenden Experimenten und praxisnahen didaktischen Impulsen eröffnet es neue Wege, um den Wandel mariner Lebensräume zu verstehen, Risiken zu erkennen und zukunftsorientiert zu handeln eine bislang einzigartige Ressource für Schule, Hochschule und Umweltbildung, um komplexe Zusammenhänge verständlich und anschaulich/praxisorientiert zu vermitteln. Am Ende jedes Kapitels fordern pointierte, teils unbequeme Fragen dazu auf, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und eröffnen Denkräume für bewusstes, nachhaltiges Handeln. Anschauliche Illustrationen erleichtern den Zugang zu komplexen Themen und vermitteln die hoffnungsvolle Botschaft, dass ein gemeinsames Umdenken den Schutz des Ozeans möglich macht.
Eine außergewöhnliche Sammlung innovativer Konzepte, kreativer Methoden und erprobter Materialien, die junge Menschen für den Schutz der Meere sensibilisiert wissenschaftlich fundiert, wertegeleitet und experimentierfreudig, im engen Dialog mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).

List of contents

Teil I.- Ozean und Küstenräume.- Erkenntnisgewinn durch forschendes Lernen.- SDGs grafisch visualisiert.- Teil II.- Licht und Farben als Schlüsselfaktoren des Lebens im Ozean.- Die Salzwiese - ein dynamischer Lebensraum unter extremen Lebensbedingungen.- Die Miesmuschen - Kläranlage des Meeres?- Plankton - Grundlage allen Lebens.- (Hochsee-)Fischerei unter Druck.- Öl im Ozean - Ursachen und Auswirkungen.- Der Wandel des Ozeans - Ozeanversauerung.- Plastik - Chancen und Risiken.- Teil III.- Fazit und Ausblick.

About the author










Prof. Dr. Corinna Hößle ist Professorin für Biologiedidaktik an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Förderung ethischer Bewertungskompetenz, Entwicklung und Evaluation von Lernmaterialien zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Wirksamkeitsforschung von Schülerlaboren. Das Lernlabor Wattenmeer wurde gemeinsam mit den Mitautoren dieses Buches 2014 eröffnet und ist eines von drei Lernlaboren der Biologiedidaktik. 

Dr. Holger Winkler arbeitete bis zu seinem Ruhestand als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Marine Sensorik des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Neben der Beschäftigung mit fachwissenschaftlichen Themen vertritt er dort die Konzepte von Wissenstransfer und Umweltbildung in Lehre und Forschung. Hier stehen die Entwicklung von Interventionen zur Stärkung der Ocean Literacy sowie Arbeiten zu deren Rezeption im Zentrum.

Anja Wübben ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG Biologiedidaktik an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Forschendes Lernen im Lernlabor Wattenmeer, die Entwicklung von Offenen Bildungsmaterialien (OER), Wissenschaftskommunikation und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Vor ihrer Tätigkeit in der Didaktik hat sie als Diplombiologin in zahlreichen Meeresökologischen Projekten gearbeitet.


Summary

Welche Folgen haben Plastikverschmutzung, Überfischung und der Klimawandel für den Ozean und die Küstenraume? Kann Aquakultur eine nachhaltige Alternative zum Wildfang sein? Und wie lässt sich das empfindliche Gleichgewicht des Ozeans und seiner Lebewesen bewahren? Mit erprobten Experimenten, anschaulichen Modellen und Rollenspielen aus dem Lernlabor der Universität Oldenburg laden die Autor:innen dieses Buches dazu ein, die Faszination und Verletzlichkeit des Systems Ozean aktiv zu erkunden.
Ozean und Küstenräume im Globalen Wandel“ ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Werk, das wissenschaftliche Grundlagen, forschendes Experimentieren und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet. Mit theoretischen Hintergründen, spannenden Experimenten und praxisnahen didaktischen Impulsen eröffnet es neue Wege, um den Wandel mariner Lebensräume zu verstehen, Risiken zu erkennen und zukunftsorientiert zu handeln – eine bislang einzigartige Ressource für Schule, Hochschule und Umweltbildung, um komplexe Zusammenhänge verständlich und anschaulich/praxisorientiert zu vermitteln. Am Ende jedes Kapitels fordern pointierte, teils unbequeme Fragen dazu auf, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen – und eröffnen Denkräume für bewusstes, nachhaltiges Handeln. Anschauliche Illustrationen erleichtern den Zugang zu komplexen Themen und vermitteln die hoffnungsvolle Botschaft, dass ein gemeinsames Umdenken den Schutz des Ozeans möglich macht.
Eine außergewöhnliche Sammlung innovativer Konzepte, kreativer Methoden und erprobter Materialien, die junge Menschen für den Schutz der Meere sensibilisiert – wissenschaftlich fundiert, wertegeleitet und experimentierfreudig, im engen Dialog mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).

Product details

Authors Corinna Hößle, Holger Winkler, Anja Wübben
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 10.11.2025
 
EAN 9783662716601
ISBN 978-3-662-71660-1
No. of pages 320
Illustrations Etwa 320 S. 127 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

Klimawandel, Umwelt, Meeresbiologie, Biodiversität, Wattenmeer, Ozeane, globaler Wandel, Environmental Sciences, Earth and Environmental Sciences, weltnaturerbe wattenmeer, ökosystem ozean, Ökologie des Meeres, Marine Umweltwissenschaften, Randmeere

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.