Read more
Im Rahmen der Umweltbildung und Erhaltung von Grünflächen in der Stadt Bukavu, am Beispiel der Gemeinde Kadutu, ist diese Studie Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und entspricht den Zielen für nachhaltige Entwicklung Nr. 11, Ziel 7, und Nr. 15, Ziel 9. Ihr Hauptziel ist es, zur Wiederherstellung der Phytocenose und der städtischen Umweltethik beizutragen, um die Ästhetik der Grünflächen in der genannten Verwaltungseinheit zu erhalten.Um unsere Forschungshypothesen zu überprüfen und die gesetzten Ziele zu erreichen, haben wir eine gemischte Methode (quantitativ und qualitativ) sowie die Techniken des Fragebogens, der strukturierten Interviews, der freien Beobachtung, der Literaturrecherche und der zufälligen und geschichteten Stichprobenziehung verwendet. Nach der Analyse und Auswertung der Feld- und Beobachtungsdaten führte uns dieser methodische Ansatz zu den Ergebnissen, die im folgenden wissenschaftlichen Bericht dargelegt sind.
About the author
CIGWERHE MUSHAGALUSA Arsène est écrivain et Expert en environnement et développement durable ; Gestion de la Biodiversité et humanitaire. Il mène des recherches sur la biodiversité et la prise en charge des orphelins, dans les institutions. Il est PDG de l'orphelinat Apsainte de la ville de Bukavu, en République Démocratique du Congo.