Fr. 38.50

Goldy Parin-Matthèy – Anarchistin, Spanienkämpferin, Psychoanalytikerin - Werk und Leben

German · Hardback

Will be released 01.09.2025

Description

Read more

About the author

Goldy Parin-Matthèy, 1911–1997, Medizinische Labor- und Röntgenassistentin, Psychoanalytikerin und Mitbegründerin der Ethnopsychoanalyse

Summary

»Die Psychoanalyse ist die Fortsetzung der Guerilla mit anderen Mitteln« Goldy Parin-Matthèy
1911 in Graz geboren, früh in antifaschistischen (Künstler-)Kreisen aktiv, war sie emotionaler Mittelpunkt ihrer »Brüdergemeinde«, einer linken Horde, selbstverantwortlich und nie hierarchisch. Diese fand für sie ihre Fortsetzung im Spanischen Bürgerkrieg und bei den jugoslawischen Partisanen. Aber auch in den späteren Forschungsreisen mit Paul Parin sowie Fritz und Ruth Morgenthaler nach Westafrika und in ihrer späteren Tätigkeit als Psychoanalytikerin spiegelte sich ihre Haltung wider.
Mit Paul Parin und Fritz Morgenthaler eröffnete sie 1952 eine bis heute legendäre psychoanalytische Praxis am Zürcher Utoquai. Die Forschungsergebnisse der Gruppe begründeten die Ethnopsychoanalyse im deutschsprachigen Raum.
Das Buch umfasst neben 12 Texten von Goldy Parin-Matthèy vier Beiträge zu ihrer Biografie (Franz Josef Schober, Ute Sonnleitner, Günter Eisenhut, Clara Schliessler).

Product details

Authors Goldy Parin-Matthèy
Publisher Mandelbaum Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783991361060
ISBN 978-3-99136-106-0
No. of pages 240
Illustrations Fotografien
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Psychoanalyse, Anarchismus, Spanischer Bürgerkrieg, Indigene Völker, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Ethnopsychoanalyse, auseinandersetzen, Indigene Völker: Politische Führung und Politik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.