Fr. 33.50

Goldenes Byzanz? - Mittelalterliche Lebensrealitäten im östlichen Mittelmeerraum

German · Other book format

Will be released 01.09.2025

Description

Read more










Das Byzantinische Reich existierte über mehr als eintausend Jahre und gehört damit zu den langlebigsten Staaten der Weltgeschichte. Von der Einweihung Konstantinopels als Hauptstadt im Jahre 330 bis zur osmanischen Eroberung der Stadt 1453 waren stete Veränderungen und Anpassungen notwendig, um auf die jeweils aktuellen Herausforderungen zu reagieren und die Existenz zu sichern. Bewahrung und Fortentwicklung antiker Traditionen und Vorgaben stehen neben der Entwicklung neuer Konzepte, die etwa im Bereich der Theologie bis in die Gegenwart hinein spürbar sind. International renommierte Fachleute präsentieren im vorliegenden Band unterschiedliche Aspekte des byzantinischen Lebens, von Kunst und Heilkunst bis zu Schule und Verwaltung. Geographische Realitäten und klimatische Verhältnisse werden ebenso analysiert wie Reichsgeschichte und Religion, Handel und Sprache.

About the author

Andreas Külzer ist Professor für Byzantinistik, Mitarbeiter am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW und korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Institutes. Seine Forschungen betreffen Themen der historischen Geographie des östlichen Mittelmeerraumes, der dortigen Häfen und maritimen Netzwerke sowie des Pilgerwesens in Spätantike und Mittelalter.

Summary

Das Byzantinische Reich existierte über mehr als eintausend Jahre und gehört damit zu den langlebigsten Staaten der Weltgeschichte. Von der Einweihung Konstantinopels als Hauptstadt im Jahre 330 bis zur osmanischen Eroberung der Stadt 1453 waren stete Veränderungen und Anpassungen notwendig, um auf die jeweils aktuellen Herausforderungen zu reagieren und die Existenz zu sichern. Bewahrung und Fortentwicklung antiker Traditionen und Vorgaben stehen neben der Entwicklung neuer Konzepte, die etwa im Bereich der Theologie bis in die Gegenwart hinein spürbar sind. International renommierte Fachleute präsentieren im vorliegenden Band unterschiedliche Aspekte des byzantinischen Lebens, von Kunst und Heilkunst bis zu Schule und Verwaltung. Geographische Realitäten und klimatische Verhältnisse werden ebenso analysiert wie Reichsgeschichte und Religion, Handel und Sprache.

Product details

Assisted by Andreas Külzer (Editor)
Publisher Mandelbaum Verlag
 
Languages German
Product format Other book format
Release 01.09.2025
 
EAN 9783991361121
ISBN 978-3-99136-112-1
No. of pages 256
Series Expansion - Interaktion - Akkulturation
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Sprache, Handel, Religion, Geschichte und Archäologie, Byzantinisches Reich, Reichsgeschichte, Verwaltung und Schule, Kunst und Heilkunst, Klimatische Verhältnisse, Geographische Realitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.