Fr. 65.00

Im Reich der okkulten Bewußtseinslehre. Sturz der Idole und Evangelium aeternum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Genealogie der abendländischen Moderne setzt die Vakanz der Theologie durch die Rechtfertigungs-Irrlehre der Reformation voraus. Die vakante Theologie wandelt sich unter dem reformatorischen Affekt der Verdrängung der vom Mönchtum getragenen internen Gnosis zu einer Tiefenpsychologie vom peccatum originale, von dem diese den Menschen zu befreien verspricht. Damit aber wird dem laikalen Menschen am Eingang der Neuzeit der Zugang zu den esoterischen Quellen des Christentums versperrt, ohne die es keine Befreiung vom Fluch der Ursünde geben kann. Nietzsches Wort vom Philosophen als Gesetzgeber: Die Lehre von der nihilistischen Kulturnot, die das Bedürfnis nach einem Aufrücken der Philosophie zum Okkulten der Offenbarung aufzeigt. So spricht Hegel ebenfalls davon, daß die Rechtfertigung durch die Philosophie Bedürfnis sei, da die Religion im Glauben selbst keine Rechtfertigung mehr finde. Die Lehre Joachims von Fiore ist ein Grundpfeiler der okkulten Bewußtseinslehre, denn sie verbindet das pneumatische Verständnis des Evangeliums mit der geheimen Existenz einer heiligen jungfräulichen Kirche, die den Strom der Eingeweihten (ordo contemplantium) als den Träger des okkulten Bewußtseins von der Offenbarungsgeschichte manifestiert, durch das allein das Reich Gottes im limbalen Seelenleben Gestalt annehmen kann.

Product details

Authors Jörg Weber
Publisher disserta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2025
 
EAN 9783959356367
ISBN 978-3-95935-636-7
No. of pages 228
Dimensions 156 mm x 15 mm x 221 mm
Weight 369 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.